• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Business-to-Business-Marktplätze im Gartenbau: Darstellung der Grundlagen des elektronisch gestützten Handels sowie Bewertung aktueller Geschäftsmodel

Business-to-Business-Marktplätze im Gartenbau: Darstellung der Grundlagen des elektronisch gestützten Handels sowie Bewertung aktueller Geschäftsmodel

Paperback

Marketing

ISBN10: 3838631889
ISBN13: 9783838631882
Publisher: Diplom.De
Published: Mar 12 2001
Pages: 188
Weight: 0.56
Height: 0.43 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Inhaltsangabe: Problemstellung: Diese Arbeit möchte den Einsatz IP-basierter Handelsbeziehungen zwischen Unternehmen (Business-to-Business) im allgemeinen und speziell im Gartenbau beleuchten. Daher werden zunächst die Grundlagen des Electronic-Business (Kapitel 2) und des Handels auf elektronischen Marktplätzen (Kapitel 3) erläutert. Soweit wie möglich wird ein Zusammenhang zum Gartenbau oder verwandten Branchen hergestellt. Eine Beschreibung der technischen Grundlagen erfolgt in Kapitel 4. Besonderer Wert wird dabei auf die Darstellung der für den elektronischen Austausch von Geschäftsdaten wichtigen Technologien wie EDI und seines möglichen Nachfolgers XML gelegt. In Kapitel 5 wird die volkswirtschaftliche Bedeutung der Baumschulbranche erläutert. In einem weiteren Schritt werden die Konzepte aktiver EM untersucht und nach einem selbst entwickelten Schema bewertet (Kapitel 6). Dabei werden der aktuelle Entwicklungsstand des Business-to-Business-Handels dargestellt und Empfehlungen für den Einsatz gegeben. Kapitel 7 enthält eine Zusammenfassung der Arbeit. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung und Aufbau der Arbeit6 2.Einführung in das Internet-Business7 2.1Entwicklung des Internet und des Internet-Business7 2.2Entwicklungsphasen des Electronic-Business8 2.3Begriffsdefinitionen9 2.3.1Electronic-Business10 2.3.2Electronic-Commerce10 2.3.3Electronic-Procurement12 2.4Gründe für das E-Business12 3.Der elektronische Marktplatz13 3.1Definitionen des elektronischen Marktplatzes13 3.2Klassifizierungen elektronischer Marktplätze15 3.3Grundlagen des Handels auf elektronischen Marktplätzen21 3.3.1Verkaufsformen auf elektronischen Markplätzen21 3.3.2Prozesse und Funktionen innerhalb der Transaktionsphasen23 3.3.3Besonderheiten des Handels auf elektronischen Marktplätzen26 3.3.4Die Koordination von Angebot und Nachfrage28 3.3.5Die Wertschöpfung auf elektronischen Märkten32 3.3.6Finanzierungskonzepte der elektronischen Marktplät

Also in

Marketing