• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Smart Sports Gear. Die Eignung von Sportartikeln als Smart Gear

Smart Sports Gear. Die Eignung von Sportartikeln als Smart Gear

Paperback

Management

ISBN10: 3668618933
ISBN13: 9783668618930
Publisher: Grin Verlag
Published: Jan 30 2018
Pages: 108
Weight: 0.33
Height: 0.26 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 4, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sportartikelhersteller müssen sich vielen Herausforderungen stellen, da sich ihre Umwelt und der technische Fortschritt in den letzten Jahren sehr stark weiterentwickelt haben. Das Internet der Dinge, sprich das Eingliedern von Alltagsgegenständen in ein Netzwerk, wird immer grö er und macht auch vor Sportartikeln nicht halt. Hersteller stehen vor der Herausforderung, ihre Produkte smart zu machen. Dies übersteigt oft die Kernkompetenzen eines Unternehmens, umso wichtiger ist es an Innovationsprozessen zu arbeiten, um den Markt erfolgreich bedienen und wettbewerbsfähig bleiben zu können. Die potenziellen Konsumenten und Benutzer dieser neuen Produkte spielen bei der Entwicklung neuer Produktideen eine wesentliche Rolle. Die Bedürfnisse der Kundengruppen müssen erkannt und befriedigt werden. Erst mit einem echten Nutzen oder Zusatznutzen kann sich ein Produkt erfolgreich am Markt positionieren. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Begriffe bestimmt und definiert. Weiters sollen in dieser Arbeit Eignungsfaktoren gefunden werden, die es ermöglichen, eine smarte Produktidee besser beurteilen zu können. Diese Faktoren sollen nach Bewertung der Erfolgschancen am Markt und Einschätzung der Rentabilität helfen zu beurteilen, wie geeignet ein Sportartikel als Smart Gear ist. Als Werkzeug der Beurteilung wird die Nutzwertanalyse verwendet, da diese auch qualitative Merkmale in die Beurteilung einflie en lässt und eine beliebige Eingrenzung und Ausweitung der Beurteilungskriterien zulässt. Die behandelten Eignungsfaktoren sind die Mobilität von Mobilen Systemen, die Bedienbarkeit der Produkte, die Marketingstrategie und die Markteinführung, die technischen Herausforderungen und das Geschäftsmodell. Diese Eignungsfaktoren werden im Detail beschrieben und weiter untergliedert, um eine möglichst gute Entscheid

Also in

Management