• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Die Sharing Economy. Konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren

Die Sharing Economy. Konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren

Paperback

Business General

Currently unavailable to order

ISBN10: 334601617X
ISBN13: 9783346016171
Publisher: Grin Verlag
Published: Aug 10 2019
Pages: 144
Weight: 0.43
Height: 0.34 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,1, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter welchen Bedingungen würde die Sharing Economy als langfristig angesehen werden oder nur als Hype?. Um diese Frage zu beantworten werden die Erfolgsfaktoren der Sharing Economy untersucht. Im Zuge dieser wissenschaftlichen Arbeit wurde eine qualitative Befragung (Experteninterviews) durchgeführt, um durch das Wissen von Experten die Forschungsfrage genauer zu untersuchen und zu beantworten. Dadurch sollen Erkenntnisse über die Erfolgsfaktoren gewonnen werden, die ma geblich für den Erfolg und das Bestehen der Sharing-Economy-Branche sind. Zudem können mit Hilfe der Befragung Erkenntnisse über Handlungsempfehlungen und zukünftige Entwicklungen gewonnen werden. Obwohl das Eigentum von Gütern lange als das hauptsächliche Konsummotiv galt, folgen derzeit immer mehr Menschen dem Motto Nutzen statt Besitzen. Die Sharing Economy führt einerseits zu einer grundsätzlichen Änderung der zwischenmenschlichen Kommunikation und formt anderseits neue Arten des Konsumverhaltens und Wirtschaftens. Die vermehrten Eingriffe in die Natur bergen das Risiko, langanhaltende Auswirkungen auf unseren Planeten zu haben. Als Beispiel entsteht durch die Landwirtschaft, der Industrie, dem Verkehr und dem Energiesektor eine hohe Stickstoffbelastung. Die stetig ansteigende Umweltproblematik zeigt sich beispielsweise deutlich in der globalen Erderwärmung, durch die sich unser Planet aufheizt. Dies ist in der Erdgeschichte schon häufiger geschehen, allerdings nicht in der Geschwindigkeit der vergangenen zweihundert Jahre. Die Schuld daran wird deutlich den Menschen zugeschrieben. Umso wichtiger ist es, Lösungen zu finden, die diesen Umweltproblemen entgegenwirken. Eine mögliche Lösung die der Umweltproblematik entgegenwirken könnte, stellt die Sharing Economy dar. Die primäre Zielsetzung dieser Arbeit liegt darin, die Frage nach der Beständ

Also in

Business General