• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Marktkonsistentes Pricing in der Lebensversicherung: Ein Ansatz zur stochastisch präferenzorientierten Produktentwicklung

Marktkonsistentes Pricing in der Lebensversicherung: Ein Ansatz zur stochastisch präferenzorientierten Produktentwicklung

Paperback

Business General

Currently unavailable to order

ISBN10: 3668690944
ISBN13: 9783668690943
Publisher: Grin Verlag
Published: Mar 28 2018
Pages: 80
Weight: 0.47
Height: 0.17 Width: 8.27 Depth: 11.69
Language: German
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,5, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Vermutlich gibt es kaum eine Branche, die ihr Pricing so stark an den Kosten ausrichtet wie die Versicherungsbranche. Die Frage nach dem Preis eines Produktes ist essentiell und kann über den Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. Ist der Kunde bereit, diesen Preis zu zahlen? Was ist dem Kunden wichtig? Mit diesen Fragen und Problemen beschäftigt sich die Disziplin des Pricing. In dieser Arbeit soll eine Möglichkeit vorgestellt werden, um eventuelle Fehlinvestitionen zu vermeiden und Ressourcen in der Produktentwicklung und im Pricingprozess zielgerichtet einzusetzen. Gesamtheitlich soll aufgezeigt werden, dass das reine Kostenpricing auch in der Versicherungsbranche nicht mehr ausreicht, um Versicherungsprodukte an den potentiellen Kunden zu bringen. Gleichzeitig soll aber auch dargestellt werden, wie Features/Assistanceleistungen, welche zusammen mit Versicherungsprodukten angeboten werden, einen Mehrwert für Versicherungsnehmer und Versicherung darstellen können. Mit Hilfe der Mehrinformationen, die mit dieser Arbeit gewonnen werden können, bietet sich die Möglichkeit, Produkte und/oder Produktstrategien an den Bedürfnissen von Kunden, Vertriebsorganen und Versicherern zielgerichtet auszurichten. Die vorgestellte Methodik orientiert sich dabei an den Präferenzen von potentiellen Versicherungsnehmern und Vertriebsorganen. Die Präferenzenmessung erfolgt hierbei durch die verbreitete Conjoint-Analyse. Die Conjoint-Analyse setzt an der gesamtheitlichen Nutzenbewertung von Produkten durch Kunden und Vermittler an. Im ersten Teil der Arbeit wird die allgemeine Herausforderung im Bereich der Lebensversicherungsbranche beleuchtet. Die Conjoint-Analyse ermöglicht es, einen Prototypen einer Versicherung vor effektivem Verkauf in simulierter Umgebung zu testen. Um eine ganzheitliche Betrachtung herstellen zu können, m

Also in

Business General