• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
A Model-Based Diagnosis System for the Moisture Content of Power Transformer Insulations Under Varying Loading Conditions

A Model-Based Diagnosis System for the Moisture Content of Power Transformer Insulations Under Varying Loading Conditions

Paperback

Technology & Engineering

Currently unavailable to order

ISBN10: 3832517294
ISBN13: 9783832517298
Publisher: Logos Verlag Berlin
Published: Nov 30 2007
Pages: 135
Language: English
Die standig kurzer werdenden Wissens-, Innovations- und Produktionszyklen sowi e die immer starkere Globalisierung machen es fur Unternehmen mehr und mehr er forderlich, innovative Lernstrategien und Lernumgebungen in der Aus- und Weiterb ildung einzusetzen. Dabei stellt E-Learning mit seinen vielen Auspragungs- und Kombinationsformen sicherlich die zentralste und vielversprechendste Anwendung d ar. Wenn auch mit der stets steigenden Verbreitung des Internets im privaten und beruflichen Umfeld die Rahmenbedingungen fur E-Learning in Unternehmen besser denn je scheinen, so ist dennoch nur selten eine konzertierte und organisierte E -Learning-Unternehmensstrategie auszumachen. Liegt es womoglich daran, dass wis senschaftlich fundierte E-Learningerkenntnisse und -modelle zu wenig oder zu lan gsam in die wirtschaftliche Praxis gelangen? Oder wird etwa bislang zu wenig dar auf geachtet, dass generelle lehr- und lernpsychologische Konzepte und die berei ts aus dem Prasenztraining bekannte Didaktik und Methodik auf die Domane E-Lea rning transferiert werden? Wie steht es um die gesamtheitliche Einbindung von E- Learning in die bereits bestehende Aus- und Weiterbildungslandschaft? Klar ist a llemal, dass lediglich eine Bereitstellung einer E-Learning Infrastruktur noch l angst nicht ausreicht, um bei dem Wandel bzw. der Erweiterung der Lernkultur er folgreich zu sein. Das E-Learning im Unternehmenskontext stellt sich mehr denn j e als hochgradig komplexes System dar. Die vorliegende Arbeit stellt zunachst die Bedeutung des Change Managements sow ie der Implementation didaktischer Theorie als Hintergrund vor, um E-Learning im Unternehmen einzufuhren und dort auch dauerhaft zu verankern. Daruber hinaus werden verschiedene, ausgewahlte Modelle zur Implementierung von E-Learning vorgestellt, vor dem Hintergrund der tatsachlichen Unternehmenspraxis betrachtet und miteinander verglichen. Die daraus resultierenden Erfolgsfaktoren bilden die Grundlage fur ein vereinheitlichtes 5-Stufen-Modell zur Implementierung von E-Learning. Das 5-Stufen-Modell hilft durch seinen ganzheitlichen Charakter den Prozess der dauerhaften Verankerung von computergestutzten Lernumgebungen zu beschleunigen und dabei zentrale Kontextaspekte rechtzeitig und umfassend zu berucksichtigen.

Also in

Technology & Engineering