• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Besonderheiten der Rechnungslegung für Personengesellschaften lt. UGB

Besonderheiten der Rechnungslegung für Personengesellschaften lt. UGB

Paperback

Accounting

ISBN10: 3640913027
ISBN13: 9783640913022
Publisher: Grin Verlag
Published: May 14 2011
Pages: 48
Weight: 0.31
Height: 0.10 Width: 8.27 Depth: 11.69
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Burgenland (Fachhochschulstudiengänge Burgenland - Eisenstadt), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist den Besonderheiten der Rechnungslegung bei Personengesellschaften gewidmet. Insbesondere wird auf die Anwendung des UGB und seiner einzelnen Kapitel auf Personengesellschaften eingegangen. Die Bewertungsvorschriften, Verteilung von Gewinn bzw. Verlust finden Erläuterung unter Berücksichtigung von gesetzlichen Bestimmungen und Meinungen aus der Fachliteratur. Die Besonderheiten der Rechnungslegung bei Personengesellschaften hängen mit unterschiedlichen Haftungsbestimmungen für einzelne Gesellschaftsformen und mit den Arten der Gesellschafter eng zusammen. Die unterschiedlichen Beteiligungsverhältnisse an der Gesellschaft und die verschiedenen Haftungsarten und Haftungsbeschränkungen erfordern die Führung unterschiedlicher Konten. Dies führt zu Besonderheiten im Bereich der Aktiva und Passiva, beim letzteren insbesondere im Bereich des Eigenkapitals. Die Beteiligungsverhältnisse sind wiederum entscheidend für die Gewinn- und Verlustverteilung. In der Rechnungslegung der Personengesellschaften kommen klarerweise sowohl allgemeine Bilanzierungsvorschriften als auch die Grundsätze ordnungsgemä er Buchführung und die daraus resultierenden Bewertungsvorschriften zur Anwendung.

Also in

Accounting