• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Was ist Wissenschaft?

Was ist Wissenschaft?

Paperback

PhilosophySports General

Currently unavailable to order

ISBN10: 3668883254
ISBN13: 9783668883253
Publisher: Grin Verlag
Published: May 7 2019
Pages: 24
Weight: 0.09
Height: 0.05 Width: 5.50 Depth: 8.50
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage Was ist Wissenschaft? Ziel soll sein, die Zusammenhänge um den Begriff Wissenschaft besser zu verstehen sowie das Wesen der Wissenschaft zusammengekürzt auf wenige Seiten darzulegen. Um Wissenschaft zu erklären, beginnt man vielleicht am Besten dort wo sie ihre Wurzeln hat. Als erster Physiker und somit ernst zu nehmender Wissenschaftler gilt wohl der Grieche Thales von Milet, der in der Zeit um ca. 624 bis ca. 547 vor unserer Zeitrechnung lebte. Er begann nach rationalen Erklärungen für Phänomene zu suchen, die bislang der Macht der Götter bzw. der Mythologie zugeschrieben wurden.Seine Methode der Erkenntnisgewinnung basierte auf seinen Beobachtungen. So gelang es ihm angeblich eine Sonnenfinsternis vorherzusagen (darüber bestehen aus heutiger Sicht allerdings erhebliche Zweifel) und er erklärte die Entstehung von Erdbeben, wenngleich sich seine Erklärung dafür im Laufe der Geschichte als nicht korrekt herausstellte: er ging noch davon aus, dass alles Land auf dem Wasser schwamm und Erdbeben demnach durch heftige Bewegungen des Meeres ausgelöst wurden. Dennoch gelten seine Beobachtungen und daraus gewonnene Erkenntnisse als erste aufgezeichnete Forschungstätigkeit. Natürlich haben sich sowohl Methoden als auch Normen der wissenschaftlichen Forschung im Laufe der Zeit verändert. Diese Hausarbeit möchte unter anderem diesen Wandel klar darlegen.

Also in

Philosophy