• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Philosophische Aspekte zu Immanuel KANT`s Idee von einem "Reich der Zwecke" im Kontext zu Zweck - Mittel - Anschauungen bei Adam SMITH bzw. Max WEBER

Philosophische Aspekte zu Immanuel KANT`s Idee von einem "Reich der Zwecke" im Kontext zu Zweck - Mittel - Anschauungen bei Adam SMITH bzw. Max WEBER

Paperback

Philosophy

ISBN10: 3640112431
ISBN13: 9783640112432
Publisher: Grin Verlag
Published: Jul 26 2008
Pages: 76
Weight: 0.24
Height: 0.18 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Handelsakademie Hessen - Thüringen, Veranstaltung: Kommunikationsphilosophie und Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nichtexistenz von musterartigen Beispielen dafür, wie ein sinnträchtiges Dasein der Menschen zu verwirklichen ist, erfordert vom menschlichen Individuum umso mehr, sein Leben zu planen sowie die Verwirklichung dieser Lebensplanung durch im moralischen Sinne gebietende Prinzipien zu strukturieren. Hierzu haben Immanuel KANT, Adam SMITH und in Folge Max WEBER in ihren philosophischen Systemen gearbeitet. Seine spezifischen Anlagen befähigen den Menschen dazu, sich über mannigfache Ausschnitte aus der existierenden Wirklichkeit gewisse und individuelle Entscheidungsmöglichkeiten im Rahmen der Verwirklichung seines eigenen Daseins zu erschlie en. Diese individuellen Entwürfe zu unserem persönlichen Leben werden in unserem Zeitalter der Globalisierung umso wichtiger, weil mit der Entwicklung turbulenter Märkte, weltweiter Waren, - Geld - und Dienstleistungsströme sowie mit der medialen Reizüberflutung die Überforderung des Individuums zunimmt. Immanuel KANT (1724 - 1804) hat diesen Vorgang der moralischen Entwicklung des Menschen in den Erkenntnisproze der natürlichen und der moralischen Entwicklung eingebettet gedacht, als dessen Gipfel der Mensch und seine Möglichkeiten, in Freiheit zu leben, steht. Da Ereignisse im menschlichen Dasein mit Hilfe von, Präzedenzfällen durch den Menschen selbst als nicht vorhersehbar gelten, sind Prinzipien eines vernünftigen und absehbaren Zusammenlebens der Menschen untereinander bei ihnen selbst zu suchen. KANT hat auf systematische und zudem originäre Art und Weise mit dieser Suche begonnen. Seine Anschauungen sind epochal für die Entwicklung von Philosophie bis in die Gegenwart und wirken nachhaltig auf eine Weltsicht, deren Horizont sich zukünftig über das alte Europa hinaus wird auftun müs

Also in

Philosophy