• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Ideologie Und Ideologiekritik. Zu Th. W. Adornos Bestimmung Der Kunst

Ideologie Und Ideologiekritik. Zu Th. W. Adornos Bestimmung Der Kunst

Paperback

Philosophy

Currently unavailable to order

ISBN10: 3638793931
ISBN13: 9783638793933
Publisher: Grin Verlag
Published: Sep 5 2007
Pages: 28
Weight: 0.10
Height: 0.07 Width: 5.50 Depth: 8.50
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Präsenzveranstaltung Das Ende der Kunst im Juni 2005, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht auf Adornos Bestimmung der Kunst im Allgemeinen und vor dem Hintergrund seiner neo-marxistischen Ästhetik ein und in dem Zusammenhang auf seine Definition der Kunstwerke und deren notwendiger Rezeption. Daher wird im ersten Kapitel zum einen gezeigt, wie Adorno das Kunstwerk definiert und zum anderen wird Adornos Sicht vom Sinn eines Kunstwerks dargeboten. Weiter werden die für ihn notwendigen Rezeptionsgrundlagen und das von ihm als notwendig erachtete Vorgehen vorgestellt. Die Geschichtlichkeit der Kunstwerke ist für Adorno mit der Rezeption verknüpft. Da die Rezeption jedoch bereits ein wichtiger Bestandteil der Kunstwerke selbst ist, wird sie eigenständig im letzten Abschnitt des ersten Kapitels behandelt. Das zweite Kapitel behandelt die Begriffe Ideologie und Ideologiekritik. Hierzu wird Adornos Deutung der Rolle der Kunst in der modernen Gesellschaft, sowie seine Einstellung zu den Massenmedien untersucht. Das dritte Kapitel besteht aus einer kurzen Analyse von Adornos Deutung der Kunst im Vergleich zu Walter Benjamins Deutung der Kunst.

Also in

Philosophy