• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Zum Sport durch kooperatives Lernen - Modell zur Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung von Schülern

Zum Sport durch kooperatives Lernen - Modell zur Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung von Schülern

Paperback

General Education

ISBN10: 3842879288
ISBN13: 9783842879287
Publisher: Diplomica Verlag
Published: Sep 25 2014
Pages: 78
Weight: 0.23
Height: 0.16 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Die Notwendigkeit, kooperatives Lernen in den Unterricht zu integrieren, steht heute nicht mehr in Frage. Ein ständig und immer schneller anwachsendes Wissen und sich ändernde Strukturen in der Wirtschaft und im Zusammenleben der Menschen erfordern Eigenschaften, wie zum Beispiel Kreativität, Eigeninitiative, Kooperationsfähigkeit und selbständiges lebenslanges Lernen (zsfd. vgl. Weidner 2003, 17ff.). Die Formen kooperativen Lernens sind nach Slavin dadurch gekennzeichnet, dass 'Schüler in kleineren Gruppen arbeiten, um sich beim Lernen des Stoffes gegenseitig zu helfen' (vgl. Slavin 1989, S. 129). Au erdem gilt es als ein Prozess, der 'meist' konkurrenzfrei abläuft. Die Befreiung von diesem Druck gibt Lehrern eine ganz neue Möglichkeit Wissen zu vermitteln (vgl. Orlick 1984, S. 15). Die Möglichkeiten dadurch zum Sport und durch Sport zu erziehen, sind immens. Zunächst erfolgt ein theoretischer Abriss, in dem kooperatives Lernen in Bezug auf seine Merkmale und Möglichkeiten der Integration in den Unterricht untersucht und erste Ergebnisse über die Effektivität dieser Unterrichtsmethode im Fachbereich Sport dargelegt werden. Weiterhin geht es um das Prinzip des erziehenden Sportunterrichts und des in den Sportunterricht integrierten Doppelauftrags der Erziehung zum und durch Sport. Daran anschlie end werden die Möglichkeiten und Voraussetzungen für kooperatives Lernen im Sportunterricht und sein Potenzial im Hinblick auf die Erziehung zum und durch Sport untersucht. Der anschlie ende Praxisteil ist der Versuch, über die Vorstellung konkreter Unterrichtsbeispiele, Varianten des Einsatzes kooperativer Lernformen und deren möglichen Beitrag zur Erziehung zum lebenslangen nachhaltigen Sporttreiben (Erziehung zum Sport) und zur Persönlichkeitsentwicklung (Erziehung durch Sport) aufzuzeigen.

Also in

General Education