• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Subjekte und Objekte in posttraditionalen Wissensgesellschaften: Bruno Latour, Karin Knorr Cetina und andere Aktanten

Subjekte und Objekte in posttraditionalen Wissensgesellschaften: Bruno Latour, Karin Knorr Cetina und andere Aktanten

Paperback

General Sociology

ISBN10: 3842882491
ISBN13: 9783842882492
Publisher: Diplomica Verlag
Published: Jul 23 2013
Pages: 104
Weight: 0.29
Height: 0.22 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Wissenschaftliche Objekte werden in den Laboratorien nicht nur untersucht, sondern auch erzeugt und den Bedingungen einer experimentellen Anordnung unterworfen. Karin Knorr Cetina beschreibt, warum das Labor als durch und durch artifizieller Raum aufgefasst und die Produktion einer wissenschaftlichen Erkenntnis als Resultat eines sozialen und technischen Konstruktions- und Herstellungsprozesses begriffen werden muss. Diese Produktionsprozesse ermöglichen zugleich neue Beziehungsstrukturen in posttraditionalen Gesellschaften. Als einer der Begründer der Akteur-Netzwerk-Theorie entwickelt Bruno Latour einen neuen Handlungs- und Akteursbegriff. Mit Hilfe dieses Begriffes kann auch Objekten ein Handlungspotenzial zugeschrieben werden. Latour bezeichnet sie deshalb als Aktanten und versucht mit ihnen die Dichotomie zwischen Subjekt und Objekt, zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Wesen zu unterlaufen. Das vorliegende Buch beschreibt zunächst beide Ansätze und bearbeitet anschlie end die Frage, warum eine Sozialtheorie und vielleicht auch eine Erkenntnistheorie eine Vergesellschaftung von Objekten berücksichtigen sollte.

Also in

General Sociology