• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Redekünstler - Schweigekünstler: Zur Darstellung des Schweigens in Thomas Bernhards Roman Verstörung

Redekünstler - Schweigekünstler: Zur Darstellung des Schweigens in Thomas Bernhards Roman Verstörung

Paperback

General Reference

ISBN10: 3842884214
ISBN13: 9783842884212
Publisher: Diplomica Verlag
Published: Aug 19 2013
Pages: 78
Weight: 0.23
Height: 0.16 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Das Sprechen des Fürsten mit sich selbst hängt nicht von einem Zuhörer ab. In seinem partnerlosen Sprechen drückt sich eine menschliche Grundhaltung aus, die monologisch ist. Hört die Kommunikation mit der Au enwelt auf, so setzt die Verständigung mit der eigenen Person ein. Dem Sprechenden dient das Selbstgespräch als letztmögliche Ausdrucksmöglichkeit eines mitten einer todgeweihten Welt existierenden Menschen. Es fungiert als Notlösung vor dem endgültigen Schweigen, vor dem Tod. Das Schweigen, in dem diese monologisierende Figur existiert und das sie gleichzeitig durch einen besonderen Sprechakt zu überwinden versucht, dominiert letztendlich ihr Denken und ihr Sprechen. Das Sprechen wird zur Form, zu einer unaufhörlich rekurrierenden Vergeblichkeit. Das Schweigen zeigt sich in dem Roman Verstörung als ein interpretationsbedürftiges Motiv. Es ist das Signal einer Krisensituation und einer unaussprechlichen Innerlichkeit wie auch der Gradmesser eines zerstörten Denkens und einer vernichteten Sprache.

Also in

General Reference