• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Oppression in sozialen Medien. Cybermobbing unter deutschen NutzerInnen im Jugendalter von 2009 bis 2020

Oppression in sozialen Medien. Cybermobbing unter deutschen NutzerInnen im Jugendalter von 2009 bis 2020

Paperback

General Sociology

ISBN10: 3346645657
ISBN13: 9783346645654
Publisher: Grin Verlag
Published: Sep 5 2022
Pages: 26
Weight: 0.10
Height: 0.06 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit wird sich mit sozialen Medien hinsichtlich Cybermobbing und dem sozialen Handeln auseinandersetzen. Der Fokus soll dabei auf der Plattform Facebook liegen. Geleitet wird die Hausarbeit durch die Frage welchen Einfluss Cybermobbing auf die psychische Gesundheit der deutschen Social-Media-NutzerInnen im Jugendalter von 2009 bis 2020 hatte. Binnen der letzten zwei Jahrzehnten hat sich unsere Kommunikationsweise aufgrund der Nutzung sogenannter sozialen Medien elementar verändert. Ob Facebook, WhatsApp oder Twitter - die soziale Interaktion und Kommunikation in sozialen Medien scheint für die Jugend heutzutage banal zu sein. Doch die Flucht in virtuelle Welten birgt neben ihren Chancen und Potentialen auch Gefahren. Hierzu gehört das vielschichtige Phänomen Cybermobbing. Grundlegend für die Suche nach einem Hausarbeitsthema im Rahmen des Seminars Werkzeuge der Emanzipation oder Unterdrückung? Soziale Medien und Gesellschaft in der Gegenwart waren Überlegungen zum Einfluss von sozialen Medien auf die psychische Gesundheit, die reale Welt und das soziale Handeln der Jugendlichen.

Also from

Vimalan, Naveen

Also in

General Sociology