• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland und Großbritannien: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland und Großbritannien: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Paperback

General Sociology

ISBN10: 3838632133
ISBN13: 9783838632131
Publisher: Diplom.De
Published: Mar 25 2001
Pages: 72
Weight: 0.23
Height: 0.17 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema „Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Gro britannien und Deutschland: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Zunächst wird der Begriff Rundfunk definiert, und der Leser erhält einen kurzen Einblick in die technische Entwicklung. Obwohl Rundfunk der Sammelbegriff für Hörfunk und Fernsehen ist, beschränkt sich diese Arbeit auf den Bereich des Fernsehens. Die Diplomarbeit vermittelt dem Leser einen Überblick über die öffentlich-rechtlichen Rundfunksysteme in Gro britannien und Deutschland. Schwerpunkte bilden hierbei die historische Entwicklung, die Aufgaben, verfassungsrechtliche und organisatorische Grundlagen sowie die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Beachtung finden auch die Marktanteile, der Programmaufbau und die Auswirkungen der Digitalisierung und des Internets auf die öffentlich-rechtlichen Sender. Anschlie end werden in einem Vergleich beider Systeme Gemeinsamkeiten und Unterschiede dargestellt. Schlie lich werden in der Schlussbetrachtung Vor- und Nachteile bzw. Stärken und Schwächen der Systemvarianten diskutiert. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Definition des Begriffs Rundfunk1 1.2Daten zur technischen Entwicklung2 2.Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Deutschland3 2.1Historische Entwicklung und aktuelle Lage3 2.1.1Die Gründung der ARD4 2.1.2Die Gründung des ZDF4 2.1.3Die Dritten Programme5 2.1.4Öffentlich-rechtlicher Rundfunk nach der Wiedervereinigung6 2.1.5Internationale Kulturprogramme und Spartenprogramme8 2.2Aufgaben der öffentlich-rechtlichen Sender im dualen Rundfunksystem10 2.3Verfassungsrechtliche Grundlagen11 2.3.1Kompetenzen12 2.3.2Der Rundfunkstaatsvertrag12 2.4Organisatorische Grundlagen13 2.4.1Der Intendant14 2.4.2Der Rundfunkrat14 2.4.3Der Verwaltungsrat15 2.5Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks16 2.5.1Gebührenfinanzierung16 2.5.2Werbefinanzierung18 2.5.3Finanzierungspersp

Also in

General Sociology