• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Methodisches Handeln in der Schulsozialarbeit. Schule als neues Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Methodisches Handeln in der Schulsozialarbeit. Schule als neues Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Paperback

General EducationPoverty & Social Work

ISBN10: 3346282589
ISBN13: 9783346282583
Publisher: Grin Verlag
Published: Dec 2 2020
Pages: 32
Weight: 0.12
Height: 0.08 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1.0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der geschichtlichen und organisatorischen Darstellung sowie einer Erläuterung des erforderlichen methodischen Handelns im Arbeitsfeld der Schulsozialarbeit. Zu Beginn der Arbeit sollen zunächst die Begriffe Soziale Arbeit und Schulsozialarbeit definiert werden. Es folgt ein historischer Abriss dieses recht neuen Arbeitsfeldes der Sozialen Arbeit. Im Anschluss werden unterschiedliche organisatorische Rahmenbedingungen wie zum Beispiel rechtliche, finanzielle und personelle Bedingungen der Schulsozialarbeit dargestellt. Anschlie end erfolgt die Vorstellung verschiedener methodischer Handlungsprinzipien. Zunächst werden die drei klassischen Methoden Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit vorgestellt. Danach werden die neuen Methoden des Case Managements und des Empowerments betrachtet. Abschlie end sollen im Fazit die aktuelle Relevanz der Schulsozialarbeit erörtert und einige perspektivische Überlegungen zur Schulsozialarbeit angestellt werden. Die Schulsozialarbeit ist ein neues Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit. Sie leistet inzwischen, aufgrund der gestiegenen Anforderungen (Inklusion, Migration, Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Erziehungsschwierigkeiten seitens der Eltern, berufliche Eingliederung etc.), einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Bildungsbedingungen, als auch zur Entlastung und Unterstützung der Schule.

Also from

Anonymous

Also in

General Education