• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Kollegiale Beratung als Chance zur Verbesserung der Kooperationsfähigkeit multiprofessioneller Lehrerteams in inklusiven Settings

Kollegiale Beratung als Chance zur Verbesserung der Kooperationsfähigkeit multiprofessioneller Lehrerteams in inklusiven Settings

Paperback

Special Education

Currently unavailable to order

ISBN10: 3668413959
ISBN13: 9783668413955
Publisher: Grin Verlag
Published: Mar 15 2017
Pages: 84
Weight: 0.27
Height: 0.20 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Lehrstuhl für Erziehungshilfe und soziale Arbeit. Humanwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Hintergrund dieser Arbeit ist die Veränderung des deutschen Bildungssystems durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention aus dem Jahr 2006 in Richtung eines inklusiven Bildungssystems. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Veränderung der Berufsbilder von Lehrkräften der Regelschule und Sonderpädagogik. Durch die weitestgehende Verteilung von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen auf Regelschulen, sind entsprechende Lehrerkollegien dazu aufgefordert im Sinne des Inklusionsgedankens eine angemessene Form der Zusammenarbeit zu entwickeln. Hierbei sollen beide Berufsgruppen voneinander profitieren und gleichberechtigt die Verantwortung zur Entwicklung aller Schülerinnen und Schüler übernehmen. Dies erfordert den Zusammenschluss zu multiprofessionellen Lehrerteams und eine intensive Kooperation. Doch Kooperation ist nicht automatisch gegeben sondern an individuelle, gruppenspezifische und institutionelle Entwicklungsprozesse und Bedingungen geknüpft. Daher wird in dieser Arbeit zunächst eingegrenzt was Kooperation in Lehrerteams bedeutet und welches Kooperationsniveau zur Umsetzung inklusiver Strukturen notwendig ist um im Anschluss die Fragestellung zu beantworten inwieweit Kollegiale Beratung dazu beitragen kann Kooperationsfähigkeit zu verbessern.

Also in

Special Education