• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Judith Butlers Untersuchung Der Sex/Gender-Unterscheidung Und Die Konsequenzen Fur Eine Feministische Repr Sentationspolitik

Judith Butlers Untersuchung Der Sex/Gender-Unterscheidung Und Die Konsequenzen Fur Eine Feministische Repr Sentationspolitik

Paperback

General Sociology

Currently unavailable to order

ISBN10: 3638917509
ISBN13: 9783638917506
Publisher: Grin Verlag
Published: Feb 29 2008
Pages: 28
Weight: 0.10
Height: 0.07 Width: 5.51 Depth: 8.50
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse (I)), Veranstaltung: Themenfelder und Theorien sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein hartnäckiges theoretisches Hindernis, welchem die emanzipatorische Frauenbewegung begegnet, ist das Insistieren auf der Argumentation, es gebe eine Natur der Frau, die dieser unumstö liche Grenzen setzt in Bezug darauf, was sie zu sein vermöge und infolgedessen im Alltag und in der Politik sich erlauben dürfe. Diese populäre Legitimation der geschlechtsspezifischen Diskriminierung und Ausbeutung wird durch die Einführung der Unterscheidung zwischen sex und gender in die Frauen- und Geschlechterforschung gefährdet, jedoch nicht vollständig entkräftet. Einführend möchte ich das sex/gender-Konzept ausgehend von einem Text von Regine Gildemeister und Angelika Wetterer auf seine Funktionalität für eine emanzipatorische Politik untersuchen. Anschlie end werde ich als eine Perspektive, die über dieses Konzept hinausgeht und die darin fortbestehenden theoretischen Probleme auflöst, die Position Judith Butlers grundlegend darstellen. Schlie lich möchte ich auf das Thema der politischen Repräsentation eingehen, welches durch Butlers Dekonstruktion eines festen Kollektivsubjekts Frau neue Perspektiven bietet.

Also in

General Sociology