• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Ist Mathe eher so ein Jungs-Ding? Geschlechtsspezifische Sozialisation an Mittelschulen: Wege zur Stärkung der Gleichbehandlung und Entkräftung von Ro

Ist Mathe eher so ein Jungs-Ding? Geschlechtsspezifische Sozialisation an Mittelschulen: Wege zur Stärkung der Gleichbehandlung und Entkräftung von Ro

Paperback

General EducationGeneral Racism & Ethnic Studies

ISBN10: 3668501106
ISBN13: 9783668501102
Publisher: Grin Verlag
Published: Aug 16 2017
Pages: 20
Weight: 0.12
Height: 0.04 Width: 7.00 Depth: 10.00
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich zunächst klären was eigentlich mit Geschlecht gemeint ist und warum sich Frauen wie Frauen und Männer wie Männer benehmen. Weiter möchte ich herausfinden in wie fern das Geschlecht eines Kindes bereits im Schulkontext thematisiert wird, ob Kinder geschlechtsspezifisch erzogen werden und welche Folgen dies haben kann, auch in Bezug auf Mädchen und ihr Interesse für Mathematik. Zum Schluss möchte ich noch ein Vorschulkonzept vorstellen, welches den Kindern ausreichend Freiraum lassen möchte damit sie ihre wirklichen Interessen entdecken können, auch wenn es Mathe ist. Mädchen und Jungen haben eben verschiedene Interessen, wird unbekümmert gesagt. Das Menschen verschiedene Interessen haben und nicht jeder eine Vorliebe für Mathe haben kann ist verständlich, aber wie kommt es zu diesen signifikanten Unterschieden zwischen den Geschlechtern? Das Geschlecht eines Menschen hat keinen Einfluss auf dessen Intelligenz (oder auf dessen Mathematik-Verständnis) und es sollte auch niemanden daran hindern das zu tun was ihm oder ihr gefällt. Jedoch werden wir in unserem alltäglichen tun, bei gro en und kleinen Entscheidungen immer wieder von unserem Geschlecht beeinflusst, bzw. davon was mit dem jeweiligen Geschlecht in unserer Gesellschaft verbunden wird. An Frauen und an Männer werden im Leben unterschiedliche Erwartungen gestellt und sie werden unterschiedlich attribuiert: Frauen sind warmherzig, mitfühlend, zurückhaltend und Männer sind stark, aggressiv und rational. Männer sind Jäger und haben die Familie zu versorgen, Frauen hingegen bleiben zuhause, kümmern sich um den Haushalt und um die Kinder. Solche und ähnliche Ansichten waren im letzten Jahrhundert noch weit verbreitet (sind es teilweise immer noch) und waren teilweise gesetzlich verankert. Aber was bedeutet es denn nun ein Mann oder eine Frau z

Also in

General Education