• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelle Kommunikation

Paperback

General Education

ISBN10: 3638795128
ISBN13: 9783638795128
Publisher: Bod Third Party Titles
Published: Oct 11 2007
Pages: 88
Weight: 0.28
Height: 0.21 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Lexikon wird interkulturelle Kommunikation, ganz allgemein als die Kommunikation zwischen Menschen, die aus verschiedenen Kulturen stammen und deshalb unterschiedliche Mentalitäten besitzen definiert wird. Doch was zeichnet diese interkulturelle Kommunikation aus? Gerade in unserer Zeit lassen sich interkulturelle Begegnungen nur schwer vermeiden. Egal ob in der Geschäftswelt, im Studium oder im privaten Alltag, wird der Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen immer wichtiger. Eine gezielte Erforschung - und Veranschaulichung - von kulturellen Unterschieden kann unsere Akzeptanz für den Anderen fördern. Es ist wichtig, die Besonderheiten der eigenen und anderer Kulturen zu kennen und im Bewusstsein dieser Verschiedenheit auch Gemeinsamkeiten erkennen zu können. Ein tieferes Verständnis kultureller Zusammenhänge und interkulturelle Handlungskompetenz sind wesentliche Voraussetzungen hierfür. Schon im Alltag wird die Notwendigkeit eines solchen Verständnisses deutlich wie ein Beispiel zeigt: Studentin Sabine verbringt gerade ein Auslandssemester an einer französischen Partneruniversität ihrer Hochschule. Aufgrund ihrer ausgeprägten Kontaktfreudigkeit schlie t sie sehr schnell neue Freundschaften. Nach einigen Wochen wird Sabine von ihren französischen Kommilitonen zu einer von ihnen organisierten Party eingeladen. Sie stellt allerdings fest, dass am selben Abend bereits ein multikultureller Abend mit anderen Austauschstudenten stattfindet, an dem sie unbedingt teilnehmen möchte. Sie entschlie t sich dazu, ihren französischen Freunden abzusagen. Beim nächsten Treffen tut sie dies ohne grö ere Umschweife mit einem freundlichen, aber bestimmten Nein. Diese Antwort ruft bei den Franzosen Unverständnis, fast Verärgerung hervor, was sie Sabine vor allem dadurch zeigen, dass sie sich stark von ihr distanzieren. Welches kulture

Also in

General Education