• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Die deutsche Sozialpolitik. Ist Entwicklungspolitik noch zeitgemäß?

Die deutsche Sozialpolitik. Ist Entwicklungspolitik noch zeitgemäß?

Paperback

General Sociology

Currently unavailable to order

ISBN10: 3346103951
ISBN13: 9783346103956
Publisher: Grin Verlag
Published: Feb 12 2020
Pages: 24
Weight: 0.09
Height: 0.05 Width: 5.50 Depth: 8.50
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll dem Leser ein Überblick über die Prinzipien der deutschen Sozialpolitik gegeben werden. Unter der Betrachtung der aktuellen Sozialpolitik soll in diesem Kontext zudem auf den unterschätzten politischen Bereich der Entwicklungspolitik eingegangen werden. Es soll die Frage gestellt werden, ob die aktuelle Entwicklungspolitik noch zeitgemä ist. Zu Beginn sollen Begriffe wie Entwicklungshilfe, Entwicklungszusammenarbeit sowie Entwicklungspolitik definiert werden. Des Weiteren werden Ansätze und Motive der Entwicklungspolitik näher betrachtet. Nachdem ein erster Eindruck von den Prinzipien der Sozialpolitik und Entwicklungspolitik vermittelt wurde, wird im weiteren Verlauf ein Versuch gewagt die Sozialpolitik mit der Entwicklungspolitik zu vergleichen. Im letzten Abschnitt wird die anfangs gestellte Frage, ob die aktuelle Entwicklungspolitik noch zeitgemä ist, aus mehreren Perspektiven betrachtet, sowie auf eine mögliche Zukunftsvision verwiesen. Abschlie end werden im Resümee die wichtigsten Ergebnisse aufgegriffen und zu einem Fazit zusammengefasst. Soziale Risiken und Probleme können jedes Mitglied der Gesellschaft betreffen. Dabei ist das Ausma der Hilfsbedürftigkeit unterschiedlich und auch die Eintrittswahrscheinlichkeit nicht vorhersehbar. Die Palette von sozialen Risiken und Problemen ist breit gefächert, jedoch resultieren die meisten Risiken und Probleme aus den folgenden Gründen: allgemeine Armut, Krankheit, Alter, Tod des Hauptverdieners oder Unfälle. Nicht selten kommen diese Lebensumstände plötzlich und unvorbereitet auf die Betroffenen zu. In Anbetracht dieser Tatsache sind Leistungen der Sozialpolitik nötig, z.B. Wohngeld, Kindergeld, Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung und Krankenversicherung, Sozialhilfe, Eingliederungshilfen.

Also in

General Sociology