• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Der Wandel Der Gesellschaftlichen Wissenskultur Am Beispiel Von Wikipedia

Der Wandel Der Gesellschaftlichen Wissenskultur Am Beispiel Von Wikipedia

Paperback

General Racism & Ethnic Studies

Currently unavailable to order

ISBN10: 364072058X
ISBN13: 9783640720583
Publisher: Grin Verlag
Published: Oct 12 2010
Pages: 28
Weight: 0.10
Height: 0.07 Width: 5.50 Depth: 8.50
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Popularisierung - Vermittlung und Transfer von Wissen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Zusammenhang zwischen der gesellschaftlichen Wissenskultur und dem Leitmedium Internet verdeutlichen. Dieser Zusammenhang insbesondere an dem sich verändertem Textwissen aufgezeigt werden, welches sich vor allem in dem Wiki-Format, im speziellen Wikipedia, äu ert. Zunächst wird eine kurze Übersicht über den Forschungsstand und die Relevanz des Themas geben. Im ersten Schritt wird dann auf das theoretische Konzept des Leitmediums eingehen. Hierbei wird auf einen medienkulturwissenschaftlichen Erklärungsansatz zurückgegriffen, der im Kontext der Debatte über die sogenannte Wissensgesellschaft zu verstehen ist Nachdem im ersten Abschnitt der Arbeit die Begrifflichkeiten behandelt wurden, wird im zweiten Abschnitt der Arbeit die Online Enzyklopädie Wikipedia behandelt. Um die Mechanismen und Strukturen der Wikipedia zu verstehen, wird eine kleine Analyse der Organisationsstruktur des Wikis am Anfang stehen. Hier wird deutlich werden, dass Wikipedia ein sozialmediales Gebilde ist, in dem es um Aushandlungsprozesse von Wissen geht. Zuletzt wird aufgezeigt werden, dass Wikipedia den Wandel der gesellschaftlichen Wissenskultur fördert und somit das Internet als Leitmedium gelten kann. Dieser Wandel lässt am sich besonders deutlich am Textwissen nachvollziehen.

Also in

General Racism & Ethnic Studies