• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Tragödientheorie bei Aristoteles

Tragödientheorie bei Aristoteles

Paperback

General Reference

ISBN10: 365659824X
ISBN13: 9783656598244
Publisher: Bod Third Party Titles
Published: Feb 25 2014
Pages: 24
Weight: 0.10
Height: 0.06 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latein, Note: 0,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Theaterstück, Roman oder Kinofilm - viele Geschichten, die von Theaterregisseuren, Schriftstellern, Filmemachern und anderen Leuten erzählt werden, sind dem Genre der Tragödie zuzuordnen. Diese Form der Erzählung, deren Entstehung bis in die Antike zurückgeht, ist auch heutzutage noch von gro er Bedeutung. Der griechische Philosoph Aristoteles analysierte und theoretisierte diese Gattung des Dramas und legte wichtige Grundbausteine für die spätere Entwicklung der Tragödie. Zunächst gewährt diese Seminararbeit Einblicke in Leben und Werk des Aristoteles und seine Unterteilung der wissenschaftlichen Themengebiete.Die Untersuchung der Funktion und Wirkung der Tragödientheorie bei Aristoteles erfolgt mit besonderem Augenmerk auf sein Werk Poetik (altgriechisch poietike). Die Frage, ob und inwieweit die Tragödientheorie des Aristoteles heutzutage überhaupt noch von Bedeutung ist und im künstlerischen Schaffen der Neuzeit Verwendung findet, soll in einem weiteren Teil der Arbeit behandelt werden.

Also in

General Reference