• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Schulische Sprachförderung von Schülern mit einer anderen Muttersprach als Deutsch. Problemfelder, Rahmenbedingungen und Chancen

Schulische Sprachförderung von Schülern mit einer anderen Muttersprach als Deutsch. Problemfelder, Rahmenbedingungen und Chancen

Paperback

General Reference

ISBN10: 3668168083
ISBN13: 9783668168084
Publisher: Grin Verlag
Published: Apr 5 2016
Pages: 28
Weight: 0.11
Height: 0.07 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (DaZ), Veranstaltung: Alphabetisierung - Verschiedene Alphabete auf dem Weg zum gemeinsamen Sprachenlernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Ausarbeitung ist die Förderung der Sprache in der Schule mit besonderem Augenmerk auf SuS mit einer anderen Muttersprache. Im ersten Abschnitt wird auf die Heterogenität dieser Themenstellung bezuggenommen und die grundlegende Situation von Migration und Schule in der BRD dargestellt. Im Fokus stehen die Bildungslage und die Bildungsbe(nach)teiligung von SuS mit Migrationshintergrund. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der sprachlichen Ausgangslage von SuS mit einer anderen Muttersprache als Deutsch. Hierbei soll anhand von türkisch- und russischsprachigen SuS gezeigt werden, welche Schwierigkeiten beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch entstehen können. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema Sprachförderung in der Schule. Zunächst werden die Entwicklungschancen von Sprachförderung aus integrationspädagogischer Sicht vorgestellt. Anschlie end erfolgen die Darstellung der Rahmenbedingungen von Sprachförderung, sowie die ideale Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen. Der letzte Unterpunkt des Hauptteils beschäftigt sich mit den sprachlichen Förderma nahmen im Unterricht. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Förderma nahmen in Schule und ein Fazit runden die Ausarbeitung ab.

Also in

General Reference