• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Qualitätsverbesserung in der rechtlichen Betreuung. Eine aktuelle Betrachtung unter dem Aspekt der Selbstbestimmung

Qualitätsverbesserung in der rechtlichen Betreuung. Eine aktuelle Betrachtung unter dem Aspekt der Selbstbestimmung

Paperback

Health GeneralGeneral Education

ISBN10: 3668905924
ISBN13: 9783668905924
Publisher: Grin Verlag
Published: May 20 2019
Pages: 60
Weight: 0.20
Height: 0.14 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach Qualitätsverbesserung in der rechtlichen Betreuung. Hierbei handelt es sich um eine aktuelle Betrachtung mit dem Augenmerk auf die Selbstbestimmung der Betroffenen. Zur Bearbeitung sind daher folgende Fragen von Bedeutung: Wird das Ziel des selbstbestimmten Lebens im Rahmen des Betreuungsrechts erfüllt? Welche rechtlichen Vorgaben dazu gibt es im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)? Können betroffene Personen ein selbstbestimmtes Leben führen und selbstbestimmt Entscheidungen treffen? Was ist überhaupt Selbstbestimmung? Warum wird Selbstbestimmung als Ziel definiert und warum spielt sie eine so gro e Rolle? Doch birgt das Betreuungsrecht auch Grenzen für die Selbstbestimmung? Was ist, wenn die Wünsche der Betroffenen zu einer Verschlechterung ihrer Lebenssituation führen? Äu ern Betroffene manche Wünsche nur aufgrund ihrer Krankheit? Haben Betreuer diesen Wünschen trotzdem nachzugehen? Die Fragen nach den Wünschen und dem Wohl der Betroffenen und die Grenzen der Selbstbestimmung in diesem Zusammenhang werden im Laufe dieser Ausarbeitung näher erläutert. Des Weiteren stellen sich die Fragen, warum die Qualität der rechtlichen Betreuung immer wieder diskutiert wird. Welche Qualitätsdefizite bringt das Betreuungsrecht mit sich? Findet sich Selbstbestimmung in der praktischen Anwendung des Betreuungsrechts wieder? Welche Qualitätsstandards im Hinblick auf Selbstbestimmung können entwickelt werden? Neben der Forschung zur Qualität in der rechtlichen Betreuung ist ebenso die UN-Behindertenrechtskonvention im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Art. 12 der UN-Behindertenrechtskonvention stellt Anforderungen an das Betreuungsrecht und hat dabei die gleiche Anerkennung von Menschen mit Behinderung vor dem Gesetz und als Rechtssubjekt z

Also in

General Education