• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
"Powerful - Smile - Kids". Ein Konzept zur Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter

"Powerful - Smile - Kids". Ein Konzept zur Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Paperback

General Education

ISBN10: 366825317X
ISBN13: 9783668253179
Publisher: Grin Verlag
Published: Aug 10 2016
Pages: 144
Weight: 0.43
Height: 0.34 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Im Zentrum steht hierbei die Frage anhand welcher präventiven Ma nahmen sich die Selbstwirksamkeitspotentiale der KlientInnen stärken lassen können. Vorliegend besteht das Interesse darin, vor dem Hintergrund der aktuellen fachlichen Diskussion, Möglichkeiten zur nachhaltigen Präventions- und Interventionsarbeit vorzustellen, um einer fortschreitenden Zunahme der Prävalenz der Adipositas vorzubeugen. Die Bearbeitung der Fragestellung erfolgt daher auf einer kreativen Herangehensweise. Die herangezogenen Quellen repräsentieren grö tenteils den aktuellen Stand der wissenschaftlich-fachlichen Diskussion. Da wesentliche Erkenntnisse zum wissenschaftlichen Stand der Forschung nicht ausschlie lich deutschlandweit erbracht wurden, wurde auch auf Studien anderer Nationen zurückgegriffen, von denen sich teilweise lediglich Zusammenfassungen ausfindig machten, daher musste sich teils auf Sekundärliteratur berufen werden. Die Erkenntnisse zur gegenwärtigen Forschung verdeutlichen, dass die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas in Deutschland in den vergangenen Jahren stetig zunahm. Hierbei ist eine bereits im Kindes- und Jugendalter diagnostizierte Adipositas mit beachtlichen Begleit- und Folgeerkrankungen assoziiert. Aufgrund der multikausalen Adipositasgenese, erscheint ein rein verhaltensorientierter Präventionsansatz langfristig wenig Erfolge zu versprechen, vielmehr bedarf es einer Verzahnung von verhaltens- und verhältnispräventiven Ma nahmen. Daher greift das erarbeitete Projektkonzept die Wichtigkeit der Kombination von sowohl verhaltens- als auch verhältnispräventiven Ma nahmen auf. Durch die multikausale Verzahnung der Projekt- Bausteinbereiche Bewegung, Ernährung und psychosoziale Betreuung erfolgt ein

Also in

General Education