• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Das Phänomen Code-Switching im schulischen Kontext: Zusatzbelastung oder Chance?

Das Phänomen Code-Switching im schulischen Kontext: Zusatzbelastung oder Chance?

Paperback

General Reference

ISBN10: 3346922618
ISBN13: 9783346922618
Publisher: Grin Verlag
Published: Aug 12 2023
Pages: 20
Weight: 0.09
Height: 0.05 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Sprachkontakt in Amsterdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Was genau ist eigentlich Code-Switching? Wie funktioniert Mehrsprachigkeit und was passiert bei Kindern, die mehrsprachig aufwachsen? Welche Konsequenzen sollten Pädagoginnen und Pädagogen daraus ziehen? All dies soll in dieser Arbeit ergründet werden. Der Begriff Code-Switching würde, wenn man ihn wörtlich übersetzte, so viel wie Kode-Umschalten bedeuten. Die Verwendung von Sprachen - allesamt auf die eine oder andere Weise kodiert - stellt ein allgegenwärtig auftretendes Phänomen dar, sei es in privaten oder in beruflichen Kontexten. Den meisten Menschen ist dieses Phänomen gar nicht bewusst und viele betrachten sich als rein-einsprachig. Dabei ist sicherlich dem einen oder anderen jedoch schon einmal bewusst aufgefallen, dass er oder sie mit ihren Arbeitskollegen anders spricht als mit seinen oder ihren Freunden und Verwandten. Im Urlaub im nicht-deutschsprachigen Ausland bemüht man sich oft, wenigstens den einen oder anderen Satz in der Sprache des Gastlandes zu erlernen - gewisserma en als Eisbrecher für ein Gespräch mit den Gastgebern und allgemein um eine sympathische Atmosphäre bei Begegnungen mit Einheimischen zu erschaffen.

Also in

General Reference