• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Novellentheorien. 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert und neue Ansätze

Novellentheorien. 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert und neue Ansätze

Paperback

Literary CriticismGeneral Reference

ISBN10: 3638916286
ISBN13: 9783638916288
Publisher: Grin Verlag
Published: Apr 24 2008
Pages: 52
Weight: 0.18
Height: 0.12 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existiert derzeit eine schier unüberschaubar anmutende Fülle von widerstreitenden Theorien und Meinungen über die Novelle und ihre formalen Kriterien. Die vorliegende novellentheoretische Arbeit bietet einen Überblick über die Hauptströmungen der Novellentheorien des 19. Jahrhunderts und beschäftigt sich unter dem Aspekt der Weiterentwicklung mit den Novellentheorien des 20. Jahrhunderts. Da eine eindeutige Definition der Novelle unter den Kriterien der Novellenforschung des 19. und 20. Jahrhunderts nahezu unmöglich erscheint, mehren sich in der jüngeren Novellenforschung die Stimmen, die für neue Wege zur Novellendefinition plädieren und diese auch beschreiten. Einer dieser neuen Definitionsversuche, Manfred Schunichts Theorie von der teleologischen und bilateralen Struktur der Novelle, wird in dieser Arbeit vorgestellt und kritisch kommentiert. Die Ergebnisse der Analyse der Novellentheorien des 19. und 20. Jahrhunderts sowie des oben genannten neuen Ansatzes werden abschlie end zusammengefasst dargestellt.

Also in

General Reference