• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Legitimation von Herrschaft in Saudi-Arabien. Wie stabil ist der saudische Staat?

Legitimation von Herrschaft in Saudi-Arabien. Wie stabil ist der saudische Staat?

Paperback

International Relations

ISBN10: 3668288941
ISBN13: 9783668288942
Publisher: Grin Verlag
Published: Sep 14 2016
Pages: 24
Weight: 0.10
Height: 0.06 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufstände und Massendemonstrationen in Staaten wie Algerien, Libyen oder Ägypten haben im Dezember 2010 die alten Machtstrukturen im Vorderen Orient in Frage gestellt und schlie lich gestürzt. Während andere Länder im Nahen Osten im Arabischen Frühling massive politische und gesellschaftliche Umwälzungen erlebten, scheint es so, als seien die staatlichen Strukturen in Saudi-Arabien relativ stabil, blieb das Land doch weitestgehend von Protesten der Bevölkerung verschont. Saudi-Arabien ist ein sogenannter Rentierstaat und bezieht einen gro en Anteil seiner Staatseinnahmen durch externe Renteneinnahmen. Die Ölverkäufe haben Saudi-Arabien gro en Reichtum beschert, gleichzeitig erhebt das Land keinerlei Steuern. Das Verteilen von Wohltaten an die Bevölkerung ist das wichtigste Instrument zur Sicherung der eigenen, absolutistischen Machtfülle der saudischen Regierung. Die finanzielle Unabhängigkeit der Regierung vom eigenen Volk sorgt in Rentierstaaten vielfach dafür, dass mögliche inländische Einnahmequellen vernachlässigt werden und eine hohe Abhängigkeit von externen Renteneinnahmen besteht. Die Einnahmen aus der Ölproduktion machen einen Gro teil der staatlichen Gesamteinnahmen Saudi-Arabiens aus. Die starke Abhängigkeit vom Ölexport ist angesichts des fallenden Ölpreises ein immer grö er werdendes Problem für den saudischen Staat, kostete ein Barrel Rohöl im Jahr 2014 noch 100 Doller sind es heute weniger als 30 US-Dollar. Nach den Berechnungen des Internationalen Währungsfonds muss das Land allein 2016 Schulden in Höhe von rund 20 Prozent seiner Wirtschaftsleistung aufnehmen. Für eine Regierung, die sich ihre Legitimation mit Rentenleistungen erkauft, stellen dauerhaft sinkende externe Renteneinnahmen eine erhebliche Gefahr für die Herrschaft dar. Die Frage, die sich für d

Also in

International Relations