• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Finanzierungsmöglichkeiten deutscher Fußballvereine aus Sicht der Kapitalnehmer und Kapitalgeber: Darstellung und kritische Beurteilung

Finanzierungsmöglichkeiten deutscher Fußballvereine aus Sicht der Kapitalnehmer und Kapitalgeber: Darstellung und kritische Beurteilung

Paperback

Investing & Finance

Currently unavailable to order

ISBN10: 3656939365
ISBN13: 9783656939368
Publisher: Bod Third Party Titles
Published: Apr 13 2015
Pages: 84
Weight: 0.27
Height: 0.20 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 3,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für deutsche Fu ballvereine aufgezeigt und im Hinblick auf ihre Vor- bzw. Nachteile sowohl für die Kapitalnehmer als auch für die Kapitalgeber kritisch beurteilt. Bereits in dem Exposé Darstellung ökonomischer Eckdaten des Wirtschaftsfaktors Fu ball in Deutschland wurden die klassischen Finanzierungswege von deutschen Fu ballvereinen, die grö tenteils als Fu ballunternehmen anzusehen sind, durch Spieltagseinnahmen, die Verwertung medialer Übertragungsrechte sowie über das Sponsoring dargelegt. Da auch Fu ballunternehmen vermehrt Kapitalbedarf haben, müssen neue Finanzierungswege beschritten werden, um profitabel wirtschaften zu können und im Gegenzug die Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Speziell mit diesen alternativen Finanzierungswegen setzt sich die vorliegende Bachelorarbeit auseinander, um diese innovativen Finanzierungspotenziale zu analysieren und zu bewerten. Zunächst wird ein Einblick in den spezifischen Kapitalmarkt vorgenommen. Es werden Differenzen zu anderen Märkten erläutert und die Akteure, die Aufgaben und die Beeinflussungen des Kapitalmarktes kurz analysiert. Im Anschluss daran werden Argumente für eine Börseneinführung genannt sowie die Vorund Nachteile für ein Unternehmen skizziert, wenn dieses den Börsengang wagt. Anschlie end werden die Rechtsformen der verschiedenen Bundesligisten in Deutschland betrachtet, um aufzuzeigen, für welches Fu ballunternehmen, welche Finanzierungsoptionen opportun sind. Auch das Thema Ausgliederung aus den Fu ballvereinen in eine Kapitalgesellschaft wird näher reflektiert sowie ein kurzer Vergleich zu Rechtsformen anderer europäischer Fu ballvereine gezogen. Der Unternehmenswert dieser Fu ballvereine entsteht aus den sportli

Also in

Investing & Finance