![Reform of the Federal Criminal Laws. Hearings, Ninety-Second Congress, First Session [-Ninety-Seventh Congress, First Session] (PT.3 Subpt. B)](/product/productimage/9781153542050.jpg)
Reform of the Federal Criminal Laws. Hearings, Ninety-Second Congress, First Session [-Ninety-Seventh Congress, First Session] (PT.3 Subpt. B)
Paperback
Currently unavailable to order
ISBN10: 1153542056
ISBN13: 9781153542050
Publisher: General Books
Pages: 478
Weight: 1.53
Height: 1.06 Width: 9.01 Depth: 5.98
Language: English
ISBN13: 9781153542050
Publisher: General Books
Pages: 478
Weight: 1.53
Height: 1.06 Width: 9.01 Depth: 5.98
Language: English
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1904 edition. Auszug: ... nicht vergessen kann. Werke von Selma Lagerlof Gosta Berling Roman Berechtigte Ubersetzung von Pauline Rlaiber Vollstandige deutsche Ausgabe mit einer Rarte Umschlagzeichnung von I. Berchthold Geheftet 4 Mark, gebunden 5 Mark Hamburger Fremdenblatt: ... Mit Gosta Berlina, diesem psychologisch feinen, tiefen Eheroman hat sich die schwedische Schriftstellerin sofort in d, e erste Reihe der Romanschriftstellerinnen ihres Heimatlandes gestellt, und auch dem deutschen Publikum ist ja der Roman nicht mehr fremd. Er hat fur Selma Lagerlof Interesse erweckt und ihren litterarischen Ruf auch bei u's begrundet, lange, bevor die Verfasserin mit Jerusalem der weitesten Offentlichkeit bekannt geworden ist... Es ist uberflussig, noch etwas zur Empfehlung dieses anerkannt bedeutenden Romans hinzuzufugen... Christuslegenden Berechtigte Ubersetzung von Francis Maro Umschlagzeichnung von lhristensen Geheftet 3.50 Mark, gebunden 4.50 Mark Berliner Borsen-Courier: Selma Lagerlofs neues Werk Christuslegenden erscheint gleichzeitig mit der schwedischen Originalausgabe auch in deutscher Sprache. Die beruhmte Dichterin wandelt hier wieder dieselben Wege, die sie schon im zweiten Teil ihres grossen Ierusalemromans eingeschlagen hat. Sie gibt Legenden, die sie bei ihrem Aufenthalt im Suden und im Orient gesammelt hat, und die schon stofflich vom reinsten und dichterischsten Zauber sind; dass eine Meisterin der gehobenen Sprache, wie Selma Lagerlof, sie wiedererzahlt, erhebt diese schlichte, unsagbar innige Volkspoesie in das Gebiet der hohen Kunst. Das Buch ist.von einer starken Stimmung...