• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
The Psalter of Robert de Lisle in the British Library

The Psalter of Robert de Lisle in the British Library

Hardcover

Art HistoryLiterary CriticismGeneral Art

Currently unavailable to order

ISBN10: 388226151X
ISBN13: 9783882261516
Publisher: Dr Ludwig Reichert
Published: Mar 29 1990
Pages: 144
Weight: 2.80
Height: 0.90 Width: 9.30 Depth: 13.10
Language: English
English description: The Psalter of Robert de Lisle is one of the most important examples of English miniature painting of the 14th century. This is the first time that miniatures from this psalter are presented in colour reproduction. German description: Der Psalter des Robert de Lisle ist ein Hauptbeispiel englischer Miniaturenmalerei des 14. Jahrhunderts. Der Auftraggeber dieses prachtvollen Psalters, Robert de Lisle, war einer der reichsten Grundbesitzer Englands, der spater dem Fransziskanerorden beitrat - franziskanische Elemente finden sich daher auch im Psalter. Die Miniaturen stammen von zwei Meistern, dem Madonna-Meister, der die meisten Miniaturen in einem monumentalen aber detailreichen Stil schuf, und dem Meister der gotischen Majestas. Seine Miniaturen entstanden rund 20 Jahre spater und stechen durch ihre Farbenpracht hervor. Eine Besonderheit bilden die theologischen Diagramme, die dem Psalter beigegeben sind. Sie fassen die theologischen, moralischen und wissenschaftlichen Lehren des Mittelalters zusammen und helfen, Gut und Bose voneinander zu unterscheiden. In ihrer Einleitung wurdigt die New Yorker Kunsthistorikerin Lucy Freeman Sandler die stilistisch-ikonographische Bedeutung dieser Handschrift innerhalb des historischen Kontextes, seine Beziehung zu anderen Handschriften sowie zur zeitgenossischen Kunst. Eine Dokumentation mit der vollstandigen Transkription der lateinischen Kalenderseiten und der Inschriften sowie der theologischen Diagramme rundet den Band ab.

Also in

Art History