
Poultry-Grading Manual
Paperback
Currently unavailable to order
ISBN10: 1234225301
ISBN13: 9781234225308
Publisher: Books Llc
Pages: 36
Weight: 0.18
Height: 0.07 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: English
ISBN13: 9781234225308
Publisher: Books Llc
Pages: 36
Weight: 0.18
Height: 0.07 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: English
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1876 edition. Auszug: ... England dem Husbeschlage gewidmet, wenngleich damit keineswegs gesagt sein soll, dass man auch dort von jeher am besten beschlagen habe. Im Gegenlheil ist auch dort seiner Zeit der Beschlag vielfach fehlerhaft und roh ausgefuhrt worden. Iak. Clark sagt noch 1777, als er von der in England gemeinen, fehlerhaften Weise, die Hufe der Pferde zu beschlagen, spricht: Und gleichwohl sehen wir, dass dergleichen Sachen, so ungereimt sie auch dem Ansehen nach ist, alle Tage geschieht. Die Sohlen und der Strahl werden aus dem Hufe ausgeschnitten, bis sie ganz dunne sind. Dann werden breite, starkranderige Hufeisen ans die Fusse geschlagen, um den Ueberrest zn schutzen, oder dass ich es mit andern Worten sage, den Mangel derjenigen Substanz, welche ausgewurket und weggeschnitten ist, zu ersetzen. Nachst diesem werden die Hufeisen hohl geschmiedet oder, wie es heisst, gesinnt, und bekommen eine runde Oberflache; das hat zur Folge, dass das Thier wie auf Stelzen geht: c. Ganz besonders tadelt er die schweren breiten Hufeisen mit Stollen, die, um das Festliegen zu ermoglichen, mit sehr vielen Nageln (bis IS) angeheftet werden mussten. Die Nachtheile des damaligen Beschlages veranlasste sehr bald in dem Pferdereichen Land ein reges Streben nach Verbesserung. Es traten Manner, ganz besonders Thierarzte (in deren Handen sich auch heute noch der Hufbeschlag meist befindet), wie Osmer, Moorcroft, Colemann, in neuerer Zeit Field und Miles, auf, welche bemuht waren, diese Fehler am Eisen sowohl, als auch bei Ausubung der einzelnen Beschlagshandlungen abzustellen. So ist es gekommen, dass...