
Investigation of Improper Activities in the Labor or Management Field. Hearings Before the Select Committee on Improper Activities in the Labor
Paperback
Currently unavailable to order
ISBN10: 1153500884
ISBN13: 9781153500883
Publisher: General Books
Pages: 92
Weight: 0.32
Height: 0.22 Width: 9.01 Depth: 5.98
Language: English
ISBN13: 9781153500883
Publisher: General Books
Pages: 92
Weight: 0.32
Height: 0.22 Width: 9.01 Depth: 5.98
Language: English
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1878 edition. Auszug: ...schien. Bald sah ich vier Vogel, bald drei, bald zwei, bald sah ich wieder einen Vogel, welcher aber wirklich aussah, als Hutte er vier Flugel; bald drehte sich das Gaukelspiel wie ein Haspel um seine Axe, und es verwirrte sich das ganze Bild. Die beiden langen Federn, wegen der Zartheit ihrer Schafte das Spiel eines jeden Windzuges, erschweren einerseits den Flug dieses Vogels sehr, und bewirken anderseits durch ihr Flattern und Herumtreiben in der Luft wahrend des Fluges umsomehr alle die eben erwahnten Tauschungen, als der Vierflugler nach Art seiner Familie nur im trugerischen Lichte der Dammerung fliegt und an und fur sich einen sehr ungeregelten, unsicheren Flug besitzt. Heuglin beschreibt den Flug ausfuhrlicher. Mit dem Erscheinen des ersten Sternes am Abendhimmel, sagt er, beginnt der Vierflugler seine Wanderung und Jagd. Er streicht rasch und in gerader Linie, immer seinen bestimmten Wechsel einhaltend, uber den Hochwald hin nach Lichtungen, welche er nach Heuschrecken, Kafern, Nachtschmetterlingen und Fliegen durchstreift, und zwar meist ziemlich niedrig, langsam und still. Nur bei plotzlichem Anhalten oder raschen Wendungen vernimmt man ein Gerausch, welches dem Peitschen eines seidenen Taschentuches verglichen werden kann. Sind die Barte der langen Schmnckfedern mit Ausnahme der feinen Spitze abgerieben, so hat es den Anschein, als wurde der Vogel von zwei kleineren verfolgt, welche bestandig und gleichmassig von oben herab auf ihn stossen. Letzterer Ausdruck ist mir gegenuber auch von den Eingeborenen gebraucht worden, welche ich...