
Historische Altst Dte Stralsund Und Wismar: Stralsund, Wismar, St.-Nikolai-Kirche, Liste Der Denkmale Und Gedenkst Tten in Stralsund
Paperback
Currently unavailable to order
ISBN10: 1233244620
ISBN13: 9781233244621
Publisher: Books Llc Wiki Series
Pages: 70
Weight: 0.31
Height: 0.14 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: German
ISBN13: 9781233244621
Publisher: Books Llc Wiki Series
Pages: 70
Weight: 0.31
Height: 0.14 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: German
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 69. Nicht dargestellt. Kapitel: Stralsund, Wismar, St.-Nikolai-Kirche, Liste der Denkmale und Gedenkstatten in Stralsund, St.-Marien-Kirche, Alter Markt, St.-Jakobi-Kirche, Nikolaikirche, Marienkirche, Georgenkirche, Stralsunder Rathaus, Marienkronungsaltar, Johanniskloster, Schiffercompagnie, Katharinenkirche, Heilgeisthospital, Katharinenkloster, Scharfrichterhaus, Scheelehaus, Meyerfeldtsches Palais, Artushof Stralsund, St. Annen und Brigitten, Kampischer Hof, Commandantenhus, Alter Markt 6, Alter Markt 13, Alter Markt 12, Ossenreyerstrasse 1, Wulflamhaus, Kniepertor, Deutsche Stiftung Welterbe, Kloster St. Jurgen am Strande, Stadtwaage, Kutertor, Dielenhaus. Auszug: Wismar - Wikipediaa.new, #quickbar a.new/* cache key: dewiki: resourceloader: filter: minify-css:5: f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Wismar Das am Marktplatz uber einem gotischen Kellergewolbe errichtete Rathaus von Wismar Blick auf den Marktplatz an einem MarkttagDie Stadt liegt an der Sudspitze der gleichnamigen Wismarbucht an der Ostsee. Hier munden der Bach Koppernitz und die im Grundungsjahrhundert kunstliche geschaffene Stadtgrube, gespeist aus dem Muhlenteich, in die Hafenbecken zur Ostsee. Der 1577 von Tilemann Stella, dem herzoglichem Hofbaumeister, begonnene Kanalausbau, zunachst Viechelnsche Fahrt genannt (erst ab dem 19. Jahrhundert burgerte sich der Name Wallensteingraben ein), fliesst ostlich der Altstadt in die Ostsee. Der Kanal hatte einen Hohenunterschied von 38 Metern zu uberwinden und erwies sich als unwirtschaftlich und versandete in der Folge. Trotzdem bestehen bis heute Kanalplane, zuletzt 2008 durch eine Machbarkeitsstudie, die die Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg in Auftrag geben wollte. Doch die notwendigen Mittel zum Bau und Unterhalt der umstrittenen Wasserstrasse zur Os