• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann

Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann

Paperback

General Political Science

ISBN10: 3640558715
ISBN13: 9783640558711
Publisher: Grin Verlag
Published: Mar 9 2010
Pages: 20
Weight: 0.12
Height: 0.04 Width: 7.00 Depth: 10.00
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Luhmanns Gesellschaftsmodell und Steuerungsverständnis 3 2.1 Geschlossenheit der Systeme 4 2.2 Abhängigkeit 5 4. Zur Utopie der Steuerung 7 5. Kritik der Akteurstheorie politischer Gesellschaftssteuerung 10 6. Schlussbetrachtung 12 Quellen- und Literaturverzeichnis 13 1. Einleitung Politik gilt als schmutziges Geschäft. Politiker sind nur an ihrer persönlichen Macht interessiert, kümmern sich nicht um die Anliegen ihrer Wähler und erst recht nicht um die Versprechungen, die sie vor der Wahl abgegeben haben, lautet die weit verbreitete Kritik. Schnell wird das scheinbar unmoralische Verhalten der Volksvertreter verurteilt und es werden grundlegende Änderungen gefordert. Doch das geht gar nicht, hält Niklas Luhmann dagegen: Wenn man die Politik als System betrachtet, das sich - wie alle anderen Systeme auch - selbst erhält und steuert, werden viele Phänomene schlüssig, die von au en betrachtet merkwürdig oder gar unmoralisch erscheinen. Luhmann will nicht kritisieren oder verändern, er will lediglich die Funktionsweise des politischen Systems beschreiben und gerade dadurch eröffnet er eine neue Perspektive auf ein immer aktuelles Thema. Im welchem Umfang kann Politik gesellschaftliche Abläufe beeinflussen, welche politischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen für politische Steuerung müssen gegeben sein und welche Rolle kommt den Steuerungsmechanismen im Steuerungsprozess zu ? Am Anfang steht die Frage ob Luhmann Steuerung überhaupt für möglich hält? Dazu muss zunächst hinterfragt werden, was er unter Steuerung versteht? Wie sich dabei zeigt, steht er politischer Steuerung sehr skeptisch, geardezu pessimistisch gegenüber, was aber aus seinem Gesellschaftsmodell resultiert. Im Spannungsfeld zwischen der Geschlossenheit der Funktionssysteme und wechsels

Also in

General Political Science