• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
War on Drugs. Ein gescheitertes Experiment?

War on Drugs. Ein gescheitertes Experiment?

Paperback

General Political Science

Currently unavailable to order

ISBN10: 3668108986
ISBN13: 9783668108981
Publisher: Grin Verlag
Published: Dec 15 2015
Pages: 60
Weight: 0.20
Height: 0.14 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Applied Public Policy II, Sprache: Deutsch, Abstract: Beinahe jeder Mensch kommt im Laufe seines Lebens mit dem Thema Drogen in Berührung. Bei dem Einen geschieht dies direkter, bei dem Anderen indirekter; bei Manchen sind die Berührungspunkte stärker, bei den anderen kaum vorhanden. Dennoch hat jeder eine gewisse Vorstellung von dem Begriff und verbindet spezielle Assoziationen damit. Deutlich kleiner ist der Bekanntheitsgrad der Bezeichnung War on Drugs, mit dem sich die vorliegende Arbeit unter der Fragestellung War on Drugs - ein gescheitertes Experiment? auseinandersetzt. Hinter diesem zunächst als innenpolitische Metapher verstandenen Begriff War on Drugs, welcher vor allem eine stark moralische Konnotation beinhaltet, verbirgt sich eine gro e Anzahl von politischen Ma nahmen, welche sowohl innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, als auch international durchgeführt wurden. Sie richten sich gegen die Herstellung, den Handel, aber auch gegen den Konsum von illegalen Genussmitteln und implizieren eine vollständige Prohibition einer gro en Anzahl von Stoffen, die unter diese Verbote fallen. Dabei diente die Drogenprohibition von Beginn an als Instrument für eine globale und geopolitische Machtausübung und wird bis heute von fast allen Nationen dafür missbraucht, was eine Kanalisierung und Monopolisierung des Drogengeschäfts zur Folge hat, bei dem gigantische Profite von einem kleinen Zirkel erwirtschaftet werden. Mit einem Anteil von bis zu acht Prozent des Welthandels hat das Geschäft mit illegalen Drogen au erdem einen grö eren Umfang, als der gesamte globale Markt für Autos oder Textilien. Der weltweite Umsatz wird auf das zehnfache des Marktwertes von Medikamenten beziffert, wobei die Autoren in ihren Schätzungen durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen und ein andere

Also in

General Political Science