• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Subjektorientierung in der politischen Bildung mit Erwachsenen - Programm und Praxis

Subjektorientierung in der politischen Bildung mit Erwachsenen - Programm und Praxis

Paperback

Crafts GeneralGeneral Political Science

ISBN10: 363871361X
ISBN13: 9783638713610
Publisher: Bod Third Party Titles
Published: Aug 6 2007
Pages: 158
Weight: 0.47
Height: 0.37 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit sind die Menschen aktuell von einer Situation bzw. einem Prozess betroffen, die teilweise als neoliberale Globalisierung bezeichnet werden, für die aber auch das Etikett real existierender Kapitalismus gewählt werden kann: Insbesondere nach dem Ende der Blockkonfrontation wird die kapitalistische Wirtschafts- und Gesellschaftsform als alternativlos bezeichnet und als Globalisierung ein Prozess voran getrieben, der in den 1980er Jahren begonnen wurde und seitdem mit steigender Geschwindigkeit abläuft. Damit werden die Rahmenbedingungen kapitalistischen Wirtschaftens verbessert, indem mehr und mehr gesellschaftliche Bereiche in die kapitalistische Verwertung einbezogen werden. Gleichzeitig verschärfen sich jedoch die Kollateralschäden der Wirtschaftsform, wie weltweite Umweltzerstörung, Kriege, globale Machtverhältnisse, Gewalt, Unterdrückung und Migration. Für die meisten Menschen hat beides negative Auswirkungen. Menschen werden dabei vielfach und umfassend zum Objekt: durch Marktbeziehungen, Tauschlogik, Macht- und Herrschaftsverhältnisse, strukturelle und offene Gewalt. Dagegen wird mehr und mehr protestiert. Neben 'traditionellen', staatsorientierten, reformistischen, kommunistischen Zielsetzungen, verbreiten sich mehr und mehr auch Ansätze, die Herrschaftsfreiheit, Selbstbestimmung und Emanzipation in den Mittelpunkt stellen. In allen Organisationsformen politischer Arbeit findet dabei auch immer politische Bildung statt - egal ob selbst organisiert oder professionell begleitet. Pädagogik, die sich nicht in den Dienst von Herrschafts- und Machtstrukturen stellen will, muss klar die Freiheit und Emanzipation des Einzelnen zum Ziel haben und auch ihre Methoden danach ausrichten. Der Ausbau der subjektorientierten Bildung in der politischen Arbeit ist daher ein m

Also in

General Political Science