• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Sind Ethnische Konflikte "Ethnische" Konflikte?

Sind Ethnische Konflikte "Ethnische" Konflikte?

Paperback

General Political Science

Currently unavailable to order

ISBN10: 3638750523
ISBN13: 9783638750523
Publisher: Grin Verlag
Published: Sep 27 2007
Pages: 28
Weight: 0.10
Height: 0.07 Width: 5.51 Depth: 8.50
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird die Dritte Welt häufig als ein Kontinent der Stammesrivalitäten und Stammeskämpfe bezeichnet, die sich in den so genannten ethnischen Konflikten äu ern. Aber was bedeutet die Katalogisierung als ethnischer Konflikt nun genau ? Worin liegt der Unterschied zwischen einem ethnischen und einem normalen Konflikt und ab wann kann, sollte oder muss man sogar von einem ethnischen Konflikt sprechen ? Das sind Fragen, die ein Lexikon oder die Medien kaum adäquat zu beantworten vermögen. Sie bedienen sich oftmals Vorurteile und Klischees, wie die des Tribalismus oder der Allerweltsformel der Ethnizität, um das Phänomen des ethnischen Konflikts erklären zu wollen. Dabei entwerten sie jedoch den eigentlichen Sinn. Ob es eine allumfassende Antwort auf die Generalfrage gibt: Sind ethnische Konflikte ethnische Konflikte?, werde ich versuchen, anhand zahlreicher (Fach-) Literatur zu diesem Thema zu beantworten. Dazu bedarf es jedoch zunächst einer allgemeinen Definition des Untersuchungsgegenstands Ethnie bzw. ethnischer Konflikt, von der aus ich zu den vermeintlichen Charakteristika eines ethnischen Konflikts überleiten werde. Danach widme ich mich der Entstehung ethnischer Identitäten, mit der das Bewusstsein für ethnische Unterschiede geschaffen wird. Als nächstes folgt der Tribalismus, dessen heutzutage unpopulärer Gebrauch oft mit Ethnizität gleichgesetzt wird und als Ursprungscharakter afrikanischer Nationen gilt. Anschlie end soll die Instrumentalisierung von Ethnizität im politischen und wirtschaftlichen Sinne näher beleuchtet und im letzten Teil der Arbeit auf die so genannten Gewaltmärkte eingegangen werden, die den Blick auf die Kommerzialisierung ethnischer Auseinandersetzungen lenkt. Zum Abschluss ziehe ich ein Fazit.

Also in

General Political Science