• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Die Rolle angiogener Marker bei der Entstehung von Präeklampsie

Die Rolle angiogener Marker bei der Entstehung von Präeklampsie

Paperback

Chemistry

Currently unavailable to order

ISBN10: 6205951614
ISBN13: 9786205951613
Publisher: Verlag Unser Wissen
Published: Apr 29 2023
Pages: 184
Weight: 0.61
Height: 0.42 Width: 6.00 Depth: 9.00
Language: German
Die Präeklampsie (PE) ist eine Erkrankung der Plazenta, die das mütterliche Endothel betrifft und weltweit ein echtes Problem für die öffentliche Gesundheit darstellt. Klassischerweise wird sie als de novo-AHT in Verbindung mit einer Proteinurie > 0,3 g/24 h definiert, die nach der 20. Schwangerschaftswoche auftritt, und zeichnet sich durch eine Latenzphase zwischen dem Beginn der Schwangerschaft und dem Ausbruch der Krankheit aus. Dies eröffnet somit den Weg für ein mögliches Screening, das eine frühzeitige Behandlung der Gebärenden ermöglichen würde, um die mit dieser Erkrankung verbundenen Komplikationen zu verringern.Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung der Bestimmung angiogener Biomarker (sFlt1 und PLGF) für das Screening auf Präeklampsie im ersten und zweiten Trimester der Schwangerschaft zu bewerten. Au erdem wurde die prognostische Bedeutung von PAPP-A, AFP und free-βHCG für das Auftreten von EP analysiert.

Also from

Aksas, Kahina

Also in

Chemistry