• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Die Postmortale Organtransplantation: Eine «Gemeinschaftliche Aufgabe» Nach § 11 Abs. 1 S. 1 Transplantationsgesetz- Kompetenzen Und Haftungsrisiken I

Die Postmortale Organtransplantation: Eine «Gemeinschaftliche Aufgabe» Nach § 11 Abs. 1 S. 1 Transplantationsgesetz- Kompetenzen Und Haftungsrisiken I

Paperback

Series: Recht Und Medizin, Book 88

Medical ReferenceGeneral Law

Currently unavailable to order

ISBN10: 3631577400
ISBN13: 9783631577400
Publisher: Peter Lang
Published: Mar 18 2008
Pages: 258
Language: German
Die Transplantationsmedizin leidet nach wie vor an einem erheblichen Organmangel. Die Zahl der Wartelistenpatienten, die dringend auf ein Spenderorgan angewiesen sind, übersteigt die Zahl der zur Verfügung stehenden Organe um ein Vielfaches. Die Begründungen für diesen seit Jahren unveränderten Zustand sind zahlreich. Unter anderem ist die Zusammenarbeit der an postmortalen Organtransplantationen beteiligten Institutionen immer wieder Kritik ausgesetzt. Das in 11 Abs. 1 S. 1 TPG festgelegte Kooperationsmodell der gemeinschaftlichen Aufgabe wird in seiner Grundstruktur und in seinen Auswirkungen auf die rechtliche Position der einzelnen Beteiligten ausführlich dargestellt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung und Abgrenzung der Kompetenzen sowohl der Transplantationszentren und Krankenhäuser als auch der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), welche eine organisatorische Sonderstellung in dem Prozess einnimmt. Au erdem finden die haftungsrechtlichen Auswirkungen des Systems Beachtung, bevor der Autor notwendige Änderungsvorschläge für eine Verbesserung der Zusammenarbeit bei der postmortalen Organtransplantation unterbreitet.

Also in

General Law