• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Der Parthisch-Romische Friedhof Von Tell Seh Hamad/ Magdala: Teil II: Die Anthropologische Evidenz

Der Parthisch-Romische Friedhof Von Tell Seh Hamad/ Magdala: Teil II: Die Anthropologische Evidenz

Hardcover

ArchaeologyAncient History General

Currently unavailable to order

ISBN10: 3447062142
ISBN13: 9783447062145
Publisher: Harrassowitz Verlag
Published: Sep 29 2010
Pages: 175
Language: German
Die parthisch-romischen Beruhrungen in Nordmesopotamien zwischen ca. 200 v. Chr. und 250 n. Chr. sind nur in durftigen schriftlichen und archaologischen Zeugnissen uberliefert. Der Friedhof in der Mittleren Unterstadt II von Tall ?eh Hamad / Magdala am Unteren Habur, im umkampften Grenzbereich zwischen Parthern und Romern gelegen, stellt mit seinen 702 ausgegrabenen Grabern eine wichtige Bereicherung dar. Von der primaren Forschungsquelle, dem verstorbenen Menschen, ausgehend, werden uber anthropologische Analysen in Kombination mit chemischen Knochenuntersuchungen Erkenntnisse uber die Lebensbedingungen und die Lebensqualitat der Menschen gewonnen. Dazu gesellen sich Einblicke in die demographischen Populationsstrukturen, das Nahrungsverhalten, die Nahrungsressourcen, die Ernahrungssituation der Kleinkinder und das Migrationsverhalten. Ferner konnen Aussagen uber die Mensch/Umwelt-Beziehungen und die umwelt-, kultur- und verhaltensbedingten Einflusse auf die Siedlung in Tall ?eh Hamad / Magdala im Verlauf der Zeit getroffen werden. Der Band stellt die abschliessende anthropologische Untersuchung des Friedhofes dar und bezieht die im Jahr 2000 in dem Band BATSH 5* (Dietrich Reimer Verlag) veroffentlichten anthropologischen Analysen von 294 Individuen mit in die Gesamtbewertung ein. Eine abschliessende Vorlage des archaologischen Befundes unter Berucksichtigung der noch unveroffentlichten 390 Graber ist in Vorbereitung durch Benjamin Wehry und soll als Band BATSH 13,2 erscheinen.

Also in

Ancient History General