• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Ortsteil Von Eitorf: Merten, Rankenhohn, Delborn, Harmonie, Richardshohn, Alzenbach, Lindscheid, Bourauel, Bitze, Probach, Hombach, Halft

Ortsteil Von Eitorf: Merten, Rankenhohn, Delborn, Harmonie, Richardshohn, Alzenbach, Lindscheid, Bourauel, Bitze, Probach, Hombach, Halft

Paperback

Currently unavailable to order

ISBN10: 1159220417
ISBN13: 9781159220419
Publisher: Books Llc
Pages: 138
Weight: 0.47
Height: 0.32 Width: 9.00 Depth: 5.98
Language: German
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 137. Nicht dargestellt. Kapitel: Merten, Rankenhohn, Delborn, Harmonie, Richardshohn, Alzenbach, Lindscheid, Bourauel, Bitze, Probach, Hombach, Halft, Muhleip, Wassack, Schmelze, Obereiper Muhle, Bohlscheid, Mittelottersbach, Wissbonnen, Untenroth, Mierscheid, Heckerhof, Happach, Rodder, Halfterfahre, Schellenbruch, Stein, Kreisfeld, Niederottersbach, Kottingen, Josefshohe, Huckenbrol, Busch, Kelters, Honscheid, Mullenacker, Siebigteroth, Lutzgenauel, Baleroth, Wilbertzhohn, Scheidsbach, Siegbrucke, Kehlenbach, Kasberg, Keuenhof-Hove, Schellberg, Irlenborn, Plackenhohn, Lascheid, Hausen, Nannenhohn, Halftermuhle, Obenroth, Blumenhof, Wilkomsfeld, Baumhof, . Auszug: Merten ist ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf direkt an der Sieg. Seine Nebenorte bilden die Mertener Hohe. Merten verfugt mit dem fruheren Rittersitz Burg Merten und dem ehemaligen Kloster Merten (im Volksmund auch Schloss Merten), in dem heute am Ortseingang unter anderem ein Alten- und Pflegeheim untergebracht ist, uber eine alte Geschichte. Die alte Burg, bei der wahrscheinlich auch das erste Kloster Merten stand, war vermutlich in Hohe des Eisenbahneinschnitts gelegen. Merten war bis zum 1. Januar 1935 eine eigene Gemeinde innerhalb der Specialgemeinde Eitorf und hatte auch eine eigene Volksschule, die zuerst im sakularisierten Kloster Merten abgehalten wurde, spater in einem Gebaude daneben. 1925 hatte die Gemeinde Merten 1.272 Einwohner. Am 26. Marz 1945 wurde das sudliche Gemeindegebiet den amerikanischen Besatzungstruppen uberlassen. Die Brucken Merten, Bourauel, Kelters und mittags als letztes die Brucke bei Alzenbach wurden gesprengt. Die Alliierten standen auf dem Lindscheid und nahmen durch Tiefflieger- und Artilleriebeschuss fast alle Ortsteile unter Feuer. Die Gemeindeverwaltung war nach Bourauel und Kelters verlegt worden. Merten war uber viele Jahre hinweg eine eigene Kirchengemei..