
Nichtopioid-Analgetikum: Paracetamol, Ibuprofen, Acetylsalicyls Ure, Diclofenac, Pulvinon, Metamizol, Tiaprofens Ure, Flufenamins Ure
Paperback
Currently unavailable to order
ISBN10: 1159203601
ISBN13: 9781159203603
Publisher: Books Llc
Pages: 42
Weight: 0.21
Height: 0.09 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: German
ISBN13: 9781159203603
Publisher: Books Llc
Pages: 42
Weight: 0.21
Height: 0.09 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: German
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 41. Nicht dargestellt. Kapitel: Paracetamol, Ibuprofen, Acetylsalicylsaure, Diclofenac, Pulvinon, Metamizol, Tiaprofensaure, Flufenaminsaure, Phenylbutazon, Naproxen, Bufexamac, Ketoprofen, Mefenaminsaure, Nabumeton, Etoricoxib, Dexketoprofen, Rofecoxib, Celecoxib, Nichtsteroidales Antirheumatikum, Indometacin, Carprofen, Flupirtin, Flurbiprofen, Tolfenaminsaure, Meloxicam, Piroxicam, Parecoxib, Phenazon, Flunixin, Propyphenazon, Propacetamol, Aminophenazon, Tarenflurbil, Nimesulid, Hydroxyethylsalicylat, Benoxaprofen, Phenacetin, Ziconotid, Dexibuprofen, Nonivamid, Valdecoxib, Etofenamat, Oxicame. Auszug: Paracetamol ist ein schmerzstillender und fiebersenkender Arzneistoff aus der Gruppe der Nichtopioid-Analgetika. Die Bezeichnungen Paracetamol leitet sich vom chemischen Namen Para-(Acetylamino)phenol ab. Paracetamol wird im Rahmen der Selbstmedikation als Monopraparat oder Bestandteil verschiedener Kombinationspraparate zur symptomatischen Behandlung von Erkaltungsbeschwerden und Schmerzen eingesetzt. Seit ihrer Einfuhrung in den 1950er Jahren, fast 70 Jahre nach der erstmaligen Herstellung dieses Wirkstoffs durch Harmon Northrop Morse, zahlen Arzneimittel mit Paracetamol - neben jenen, die Acetylsalicylsaure oder Ibuprofen enthalten - weltweit zu den gebrauchlichsten Schmerzmitteln. Seit 1977 steht Paracetamol auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO. In Nordamerika ist die ubliche Bezeichnung der Substanz Acetaminophen, abgeleitet aus der englischen Bezeichnung des Wirkstoffes Para-(Acetylamino)phenol. Die Herstellung von Paracetamol als Produkt der Reduktion von p-Nitrophenol mit Zink in Eisessig (konzentrierte Essigsaure) wurde erstmals 1878 von Harmon Northrop Morse beschrieben. Josef von Mering verwendete 1887 Paracetamol erstmalig in der Heilkunde, jedoch erweckte die Anwendung wenig Aufsehen. Deutlich mehr an therapeutischer Bede...