• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Die Liberalisierung des Strommarktes in Europa

Die Liberalisierung des Strommarktes in Europa

Paperback

Economics

ISBN10: 3838606795
ISBN13: 9783838606798
Publisher: Diplom.De
Published: Feb 18 1998
Pages: 88
Weight: 0.28
Height: 0.21 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Versorgung mit Elektrizität an jedem Ort, zu jeder Zeit in der gewünschten Menge und Qualität ist mittlerweile zu einer Selbstverständlichkeit in Europa geworden. Um den Aufbau dieser Infrastruktur der Elektrizitätsversorgung zu erreichen, waren in der Vergangenheit grö te finanzielle, personelle und logistische Anstrengungen zu bewältigen. Die europäische Elektrizitätswirtschaft (EltWir) steht an der Schwelle zum dritten Jahrtausend jedoch vor neuen gro en Herausforderungen. Zum einen wird die Konzeption einer umweltverträglichen Energieversorgung immer mehr an Bedeutung gewinnen. In dieser Hinsicht besteht schon ein gro es Engagement seitens der EltWir, das sich in der Zukunft noch weiter ausdehnen wird. Die andere gro e Herausforderung, der sich die EltWir stellen mu und das Thema der vorliegende Arbeit ist, stellt die Liberalisierung des bestehenden Ordnungsrahmens dar. Gang der Untersuchung: Zu Beginn erfolgt eine exemplarische Einführung in die Struktur der europäischen EltWir anhand von Deutschland, Gro britannien und Frankreich, in der die wesentlichen Unterschiede des gesetzlichen Ordnungsrahmen, der wirtschaftlichen Struktur, der Stromerzeugung und -abgabe aufgezeigt werden. Darauf aufbauend werden die Gründe für eine Liberalisierung anhand der historischen Entwicklung und derzeitigen Situation der deutschen EltWir dargestellt. Die Liberalisierung des europäischen und deutschen Strommarktes findet ihren Niederschlag in der Richtlinie für Strom der Europäischen Union (EU) und der Reform des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Deutschland. Um einen Eindruck von den Schwierigkeiten zu bekommen, die die Liberalisierung des Ordnungsrahmens verursachte, werden neben den neuen Regelungen auch die bisherigen und noch andauernden Verhandlungen beschrieben. Kernpunkt dieser Arbeit stellt die Untersuchung der Auswirkungen der Liberalisierung auf die deutsche EltWir dar. Im Rahmen dieser Untersuchung werden bisherige Erfahrungen mi

Also in

Economics