• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Hausarbeit ist weiblich: Geschlechterspezifische Unterschiede bei Einstellungen zu und Anteil an der Hausarbeit

Hausarbeit ist weiblich: Geschlechterspezifische Unterschiede bei Einstellungen zu und Anteil an der Hausarbeit

Paperback

Crafts GeneralGeneral Political Science

ISBN10: 3640845161
ISBN13: 9783640845163
Publisher: Grin Verlag
Published: Mar 4 2011
Pages: 60
Weight: 0.20
Height: 0.14 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Sozialgeschichte und kulturelle Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer von Hausarbeit spricht, meint Frauenarbeit. Ausgehend von der These, dass der Gro teil von Tätigkeiten im Haushalt auch 2007 noch von Frauen erledigt wird, wurde ein Jahrgang des land- und forstwirtschaftlichen Schulwesens ausgewählt und sowohl die SchülerInnen als auch deren Eltern mittels Fragebogen zu Einstellungen, Einschätzungen und Beiträgen zu haushaltlichen Tätigkeiten befragt und die Fragebögen ausgewertet. In der HLA für Land- und Ernährungswirtschaft des Schulvereins der Grazer Schulschwestern wurden 66 Personen befragt. Nach Berichten von SchülerInnen lösten die Fragebögen bei den Eltern/Erziehungsberechtigten und auch innerhalb der restlichen Familie oftmals heftige Diskussionen über Mithilfe, Anteil, Gleichbeteiligung aus. Auch die Zuordnung von Tätigkeiten als frauen- bzw. männertypisch und der Vergleich der Ergebnisse mit exemplarischen Veröffentlichungen zum Thema seit 1993 stellen einen Teil der Arbeit dar. Selbstverständlich lassen sich die Aussagen einer kleinen und zudem homogenen Gruppe von Befragten nur im Rahmen der Beschreibenden Statistik auswerten und die Ergebnisse erheben keinen Anspruch auf Schlüsse auf eine der Befragten übergeordneten Grundgesamtheit. Dennoch erscheint (unter dieser Einschränkung) der Vergleich mit anderen Ergebnissen interessant und dient auch der näheren Beleuchtung der These, dass nämlich Hausarbeit nach wie vor Frauenarbeit ist.

Also in

General Political Science