• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Dynamische Dokumentengenerierung mit XML und XSL: Fo

Dynamische Dokumentengenerierung mit XML und XSL: Fo

Paperback

ApplicationsProgramming

ISBN10: 3638699250
ISBN13: 9783638699259
Publisher: Bod Third Party Titles
Published: Jul 26 2007
Pages: 88
Weight: 0.28
Height: 0.21 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1.0, Hochschule Hannover (Fachbereich Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt und analysiert die Implementierung eines Dienstes zur dynamischen Dokumentengenerierung in der Programmiersprache Java. Für die Realisierung des Dienstes wird die Extensible Markup Language(XML) und die Extensible Stylesheet Language(XSL) in Verbindung mit dem Formatting Objects Standard genutzt. Die Dokumentengenerierung erfolgt, indem XML-Daten in ein vorher generiertes XSL-Formular integriert werden. Es wird anschlie end ein darstellbares Format erzeugt, um das Ergebnis präsentieren zu können. Die Formate können individuell vom Nutzer des Dienstes (meist ein bestehendes Anwendungssystem) eingestellt bzw. konfiguriert werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erstellung der XSL-Formulare. Daher wird in dieser Arbeit auch ein Formulardesigner vorgestellt, mit dessen Hilfe der Nutzer ohne Programmierkenntnisse individuelle Formulare jeder Art generieren kann. Dabei spielt das Verwaltungsmanagement der Formulare sowie die Verarbeitung dieser durch den Server auch eine wichtige Rolle. Im zweiten Teil der Arbeit wird eine Demonstrationsanwendung zur Nutzung des Dienstes vorgestellt bzw. implementiert. Diese kann dem Designer der Formulare als Testwerkzeug dienen, um anwendungsindividuell generierte Formulare, die mit Daten gefüllt werden, auf Korrektheit zu prüfen. Mit Hilfe des Acrobat Readers(c) kann das Ergebnis betrachtet und ausgedruckt werden.

Also in

Applications