• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Geoinformationssystem (Software): Freie GIS-Software, Google Earth, Arcgis, Quantum GIS, Openseamap, Open Source Geospatial Foundation, Polymap

Geoinformationssystem (Software): Freie GIS-Software, Google Earth, Arcgis, Quantum GIS, Openseamap, Open Source Geospatial Foundation, Polymap

Paperback

Currently unavailable to order

ISBN10: 1233243098
ISBN13: 9781233243099
Publisher: Books Llc Wiki Series
Pages: 32
Weight: 0.17
Height: 0.07 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: German
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 30. Nicht dargestellt. Kapitel: Freie GIS-Software, Google Earth, ArcGIS, Quantum GIS, OpenSeaMap, Open Source Geospatial Foundation, Polymap, PostGIS, NASA World Wind, POLYGIS, RegioGraph, GRASS GIS, Smallworld GIS, OpenLayers, GvSIG, GeoServer, JOSM, Mapbender, Microsoft AutoRoute, Moskito-GIS, GpsDrive, SpatiaLite, Marble, ArcView, OCAD, OpenJUMP, Geospatial Data Abstraction Library, Generic Mapping Tools, GPSBabel, Deegree, MapInfo, OpenWLANMap, GeoNetwork opensource, System fur Automatisierte Geowissenschaftliche Analysen, OziExplorer, UDig, SICAD/open, JTS Topology Suite, Potlatch, OpenAerialMap, DIVA, Mapserver, GeoTools, Geometry Engine Open Source, Thuban, Manifold System, Coverage, Geodatenserver. Auszug: Google Earth ist eine in der Grundform unentgeltliche Software der Google Inc. und stellt einen virtuellen Globus dar. Sie ist fur Windows (2000, XP, Vista, 7), Mac OS X (ab 10.3.9) und Linux verfugbar und mit Linux-Emulation auch unter BSD-Derivaten lauffahig. Sie kann Satelliten- und Luftbilder unterschiedlicher Auflosung mit Geodaten uberlagern und auf einem digitalen Hohenmodell der Erde zeigen. Das im Jahre 2001 gegrundete Unternehmen Keyhole Corp. von Michael T. Jones hatte die Software unter dem Namen Keyhole entwickelt. 2004 kaufte Google Inc. das Unternehmen und benannte die Software in Google Earth um. Die Portierung auf Mac OS X wurde im Januar 2006, die Linux-Portierung im Juni 2006 veroffentlicht. Google Earth ist eine kostenlose Basisversion der Software. Neben der einfachen Navigation auf dem Globus wurden eine Suchfunktion und ein Messwerkzeug integriert. Uber ein Auswahlmenu lassen sich die unterschiedlichsten Kartenschichten ein- und ausblenden, weiterhin eigene Punktkoordinaten abspeichern. Seit Version 4.0.2735 unterstutzt das Programm die Darstellung von Texturen auf 3D-Modellen. Google Earth Plus ist eine kostenpflichtig...