• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Geographie (Ostfriesland): EMS, Wattenmeer, Dollart, Nationalpark Nieders Chsisches Wattenmeer, Rheiderland, Lengener Meer, Schwarzes Brack

Geographie (Ostfriesland): EMS, Wattenmeer, Dollart, Nationalpark Nieders Chsisches Wattenmeer, Rheiderland, Lengener Meer, Schwarzes Brack

Paperback

Currently unavailable to order

ISBN10: 1233248960
ISBN13: 9781233248964
Publisher: Books Llc Wiki Series
Pages: 42
Weight: 0.21
Height: 0.09 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: German
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 40. Nicht dargestellt. Kapitel: Ems, Wattenmeer, Dollart, Nationalpark Niedersachsisches Wattenmeer, Rheiderland, Lengener Meer, Schwarzes Brack, Leda, Harlebucht, Marka und Ohe, Harlingerland, Marcardsmoor, Fehntjer Tief, Leybucht, Flinthorn, Randzelgat, Bucht von Sielmonken, Westerems, Abelitz, Flumm, Jumme, Boekzeteler Meer, Otzumer Balje, Norderneyer Seegatt, Accumer Ee, -fehn, Osterems, Hullbalje, Busetief, Wichter Ee, Stuversplate, Neiderplate, Schillbalje, Dornumer Nacken, Teek. Auszug: Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 9000 km grosse, 450 Kilometer lange und bis zu 40 Kilometer breite Landschaft zwischen Blavandshuk, Danemark, im Nordosten und Den Helder, Niederlande, im Sudwesten. Den bei Niedrigwasser freiliegenden Grund der Nordsee bezeichnet man als Watt. Es handelt sich dabei um das grosste Wattenmeer der Welt. Das Watt wird zweimal am Tag wahrend des Hochwassers uberflutet und fallt bei Niedrigwasser wieder trocken, wobei das Wasser oft durch tiefe Strome (Priele) abfliesst. Der zeitliche Abstand zwischen einem Hochwasser und einem Niedrigwasser betragt durchschnittlich sechs Stunden und zwolf Minuten. Das vor etwa 7500 Jahren entstandene Wattenmeer hat eine der hochsten Primarproduktionsraten in der Welt. Es dient daher vielen Vogeln und Fischen als Rastplatz und Nahrungsquelle. Fast das gesamte Wattenmeer steht unter Naturschutz. Der deutsche Teil ist - ausser den grossen, als Schifffahrtsrouten wichtigen Flussmundungen - als Nationalpark geschutzt. Der danische Teil folgte 2009, der niederlandische unterliegt einem komplexen Geflecht aus verschiedenen Schutzmassnahmen. Der schleswig-holsteinische, niedersachsische und niederlandische Wattenmeerbereich gehort seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe, 2011 wurde auch das Hamburgisches Wattenmeer in die Welterbeliste aufgenommen. Lage des Wattenmeers