
Der Erbe, Roman; Roman
Paperback
Currently unavailable to order
ISBN10: 1235016870
ISBN13: 9781235016875
Publisher: General Books
Pages: 34
Weight: 0.18
Height: 0.07 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: German
ISBN13: 9781235016875
Publisher: General Books
Pages: 34
Weight: 0.18
Height: 0.07 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: German
Dieses historische Buch kann zahlreiche Tippfehler und fehlende Textpassagen aufweisen. Kaufer konnen in der Regel eine kostenlose eingescannte Kopie des originalen Buches vom Verleger herunterladen (ohne Tippfehler). Ohne Indizes. Nicht dargestellt. 1904 edition. Auszug: ...Alles nahm seinen regelmassigen Gang, wie gewohn lich; und so verwischte sich der Eindruck des Ekels, den die brutale Scene hervorgerufen hatte, sehr schnell wieder. Eva hatte genau acht auf sich, denn sie nahrte die Hoffnung, dass, wenn sie sich auch nicht bewusst hin gegeben, die Moglichkeit nicht ausgeschlossen war, dass sie ihr Ziel erreicht hatte.--Mehr als acht Tage waren vergangen. Sie hatte sich Bucher und Schriften besorgt, in denen sie eifrig las, um sich zu beobachten. Sie brauchte nur einen Tag uber etwas nachzudenken, und sie entdeckte schon am folgenden die scheinbar sicheren Anzeichen fur ihre anfangliche Vermutung. Es war kaum eine Woche vergangen, als sie davon uberzeugt war, dass sie sich Mutter fuhle. Und so sicher glaubte sie ihrer Sache zu sein, dass sie nicht einmal daran dachte, sich der Unannehmlichkeit einer arztlichen Untersuchung zu unterziehen. Ausserdem hatte eine solche vorlaufig keinen Zweck. Erst musste sie wieder Robert's Weib gewesen sein. Sie wusste, dass jede Erregung die schwersten Folgen haben konnte, aber, beherrscht von dem einen Gedanken, galt ihr das alles nichts. Sie machte sich uber diese Moglichkeit fast weniger Gedanken, als uber den begangenen Ehebruch. So arg konnte die Sache nicht gleich sein.--Und wenn seine Schmerzen sich verschlimmerten, musste er eben ein bischen mehr dulden. In letzter Zeit war es ausserdem besser mit ihm gegangen. Er hatte den Sessel verlassen, in dem er sonst meist hockte, war ausgegangen oder gefahren, auch schon auf Stunden in Gesellschaft gewesen;