
Commerce, Justice, Science
Paperback
Currently unavailable to order
ISBN10: 1234040123
ISBN13: 9781234040123
Publisher: Books Llc
Pages: 434
Weight: 1.70
Height: 0.88 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: English
ISBN13: 9781234040123
Publisher: Books Llc
Pages: 434
Weight: 1.70
Height: 0.88 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: English
This historic book may have numerous typos and missing text. Purchasers can usually download a free scanned copy of the original book (without typos) from the publisher. Not indexed. Not illustrated. 1851 edition. Excerpt: ... so graulich bei ihr, dass er lieber davon sein mochte; vom lt. bis t 2. Februar in der Nacht sei ihm das Licht zweimal von selbst ausgegangen, dass er nicht gewusst wie.--Hierauf befragt, ob auch eine Katze in der Stube mochte gewesen sein; und ob die Lichte abgebrannt, und also ausgehen mussen; rssponclit: Habe zwar nicht nachgesehen, ob eine Katze drin gewesen, jedoch auch dasmal keine vernommen; die Lichter auch nicht abgebrannt gewesen, waren von selbst erloschen, dass er nicht gewusst wie. Berichtet ferner: dass dieL...sche oft von ihm begehrt, er solle nur das Licht ausloschen und sich schlafen legen; habe ihm das Laken, worauf sie jetzo liege gelobet. Konne dieses mit einem Eide wohl bekraftigen, ob aber angezogenes ein Kind oder Katze gewesen, welches so bestandig bei ihr gestanden, konne er nicht sagen; hatte' es beim Mondschein nicht eben sehen konnen.--Man sieht, dass es auch schon in der Vorzeit brauchbare und aufmerksame Wachter gab; ein Erempel davon ist dieser Hans Wiedehopf. Am 4. Marz, Morgens 6 Uhr, liess dieo.. sche durch ihre Tochter Maria ihre Defensionsschrift einreichen. Darin wird vornamlich die personliche Glaubwurdigkeit der Zeugen angegriffen. Zeuge 1. fei 5es Angeklagten Linden bruderlicher Freund und College; namlich beide seien: Sackkiekers--die 'sich einander nicht abstehen. Zeuge sei auch personlicher Feind der Inyuisiine, und habe sie fur eine Zauberhere gescholten. Zeuge 2. sei auch ihr Feind.-Dir 3te Zeugin sei taub, und nicht bei ihren vollkommenen Sinnen, da sie gegen den Richter offentlich bekannt, da sie ja nicht zeugen konnte, wei